th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Verleihung der steirischen "Export-Oscars"

PJ Monitoring, smaXtec animal care und Boehlerit heißen die Sieger in den einzelnen Kategorien beim heurigen Exportpreis.

Exportpreisverleihung mit den Siegern
© Foto Fischer WKO-Präsident Josef Herk (r.) gratulierte mit ICS-Aufsichtsratschef Jürgen Roth, Christoph Kovacic, ICS-Geschäftsführer Robert Brugger und LR Barbara Eibinger-Miedl (v.l.) den Exportpreissiegern.

Ehre, wem Ehre gebührt: Unter dem Motto „Cheers to Export“ wurde kürzlich der steirische Exportpreis in drei Kategorien verliehen. Organisiert vom Internationalisierungscenter Steiermark (ICS), fand das Event heuer erstmalig in den Räumlichkeiten des Aiola im Schloss statt, wo Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk die Verleihung gemeinsam mit WKO-Steiermark-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg, ICS-Aufsichtsratsvorsitzendem Jürgen Roth sowie ICS-Geschäftsführer Robert Brugger und dem stellvertretenden Obmann des Landesgremiums des Außenhandels, Christoph Kovacic, vornahmen. 

Sieger in der Kategorie Kleinunternehmen

In der Kategorie Kleinunternehmen konnte die PJ Monitoring GmbH das Rennen für sich entscheiden. Das 2006 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Graz hat sich nämlich zum international renommierten System-Spezialisten für den Schienenverkehr gemausert. Dem steirischen Unternehmen ist es als Branchenvorreiter gelungen, ein digitales Gesamtsystem für Güterzüge zu entwickeln. Der Exportanteil liegt hier bei stolzen 96 Prozent.

Sieger in der Kategorie Mittleres Unternehmen

In der Kategorie Mittleres Unternehmen ging die Exportpreistrophäe diesmal an die smaXtec animal care GmbH. 2009 als Forschungsprojekt gegründet, hält das Agri-Tech-Unternehmen mittlerweile bei einem Außenhandelsanteil von 90 Prozent. Das eigens entwickelte System unterstützt Landwirte dabei, die wichtigsten Parameter der Kuhgesundheit im Blick zu behalten. Und zwar mit Hilfe eines speziellen Sensors namens Bolus, der ein Leben lang im Netzmagen des Tieres verbleibt. Damit werden präzise Daten zur inneren Körpertemperatur, dem Trinkverhalten, der Wiederkautätigkeit und der Bewegungsaktivität erfasst. Krankheitsausbrüche können so bereits vor Auftreten von Symptomen erkannt und behandelt werden. Als Ergebnis erzielen Landwirte höhere Milcherträge und der Einsatz von Antibiotika kann reduziert werden.

Sieger in der Kategorie Großunternehmen

In der Kategorie Großunternehmen konnte sich die Boehlerit GmbH & Co. KG durchsetzen. Die Marke Boehlerit wurde 1932 gegründet und feiert heuer ihr 90-Jahr-Jubiläum. Seit 1991 ist der privat geführte Familienbetrieb Teil der Unternehmensgruppe der Familie Brucklacher. Der Hauptsitz der Boehlerit-Gruppe befindet sich in Kapfenberg, wo auch 500 der insgesamt 800 Mitarbeiter beschäftigt sind. Hartmetalle und Werkzeuge des steirischen Betriebs setzen seit Jahrzehnten Maßstäbe in der weltweiten Bearbeitung von Metall, Holz, Kunststoff und Verbundwerkstoffen.

Das könnte Sie auch interessieren

Flaggen

Berufsausbildung im weltweiten Vergleich

Das duale Ausbildungsmodell in der Lehre in Österreich gilt durch seine enge Verzahnung von Theorie und Praxis als Erfolgsrezept für die Ausbildung von Fachkräften und stärkt die heimischen Unternehmen im globalen Wettbewerb. Aber wie werden Jugendliche in anderen Ländern auf ihre Berufskarriere vorbereitet?  mehr

Zwei Kinder mit Griechenland-Fahnen am Strand

Griechenland: Sonne, Strand und Milliarden aus Brüssel

Aus dem Sorgenkind ist ein Musterschüler geworden. Griechenland hat sich stabilisiert, lebt vom Tourismus – und profitiert von den Sanktionen gegen Russland. mehr

Flaggen

Ein Weltmeister vor der Haustüre

Die Slowakei hat sich zu einer europäischen Großmacht in der Autoindustrie gemausert. Der Krieg im Nachbarland und die Abhängigkeit von Russland sorgen für politische Unruhe vor den Wahlen. mehr