Unternehmerinnen-Akademie geht an den Start
Viele Unternehmerinnen mussten ihren Betrieb im Zuge der Coronakrise vorübergehend schließen. Gründe dafür: eine geringe Eigenkapitalquote und Betreuungspflichten. Um künftig betriebswirtschaftlich bestmöglich gewappnet zu sein, wird am WIFI nun die Unternehmerinnen-Akademie ins Leben gerufen.

Jede zweite Unternehmerin musste ihren Betrieb im Zuge der Coronakrise vorübergehend schließen – das geht aus einer Umfrage des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung unter 1.286 steirischen Unternehmerinnen hervor. In herausfordernden Zeiten wie diesen ist es umso wichtiger, das eigene Unternehmen optimal weiter zu entwickeln. Um den Unternehmerinnen dabei unter die Arme zu greifen, startet am WIFI demnächst ein neuer Lehrgang, die so genannte „Unternehmerinnen-Akademie“. Sie richtet sich speziell an Unternehmerinnen und Geschäftsführerinnen, die einen Betrieb erfolgreich durch unsichere Zeiten navigieren sollen. „Wir bieten damit ein maßgeschneidertes Angebot“, freut sich Initiatorin Gabriele Lechner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) und Vizepräsidentin der WKO Steiermark. Die ersten Kurse starten im Oktober, unterstützt wird das Projekt von der Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG).
Kurs-Start Mitte Oktober
„Die Covid-19-Krise hat auch aufgezeigt, dass manche Unternehmen nur eine niedrige Eigenkapitalquote bzw. zu wenig Eigenmittel aufweisen“, verweist Gabriele Lechner, Landesvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“ und Vizepräsidentin der WKO Steiermark, auf eine Umfrage des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung, im Zuge derer 1.286 steirische Unternehmerinnen zu den Folgen der Corona-Krise befragt wurden. „Jetzt ist es gelungen, die Unternehmerinnen-Akademie zu realisieren, um betriebswirtschaftliches Know-how optimal zu vermitteln.“ Die ersten Kurse der neuen Akademie starten Mitte Oktober. „Frau in der Wirtschaft“ unterstützt jede Teilnehmerin mit 160 Euro, weiters fördert auch die SFG das Projekt, deren Basisförderung 30 Prozent und die Maximalförderung 50 Prozent der Kurskosten umfasst. „Die neue Unternehmerinnen-Akademie ist für Unternehmerinnen ein wichtiger Baustein in der Aus- und Weiterbildung, den ich gerne und aus Überzeugung unterstütze“, so die zuständige Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.