th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Symbiose bringt acht Millionen Euro für „grüne“ Technologien

Von der Bahnsystemtechnik bis hin zur E-Mobilität, Boehlerit überzeugt in vielen Bereichen und setzt auf noch mehr Ökologie.

Ein männlicher Mitarbeiter hantiert an einer großen Maschine
© Lueflight Rund 550 Mitarbeiter beschäftigt Boehlerit in Kapfenberg.

Unter der Erde, über den Wolken, auf den Straßen, auf Schiene und sogar in den Weltmeeren: Der Kompetenz von Boehlerit entgeht man nur schwer, immerhin sind die Hochleistungswerkzeuge des 550-köpfigen obersteirischen Betriebs Fundament für eine Vielzahl von branchenübergreifenden Anwendungen. Kurbelwellen in Autos und Schiffen werden genauso mit Boehlerit-Tools wie Schienen, Weichen, Flugmotoren oder Turbinen in Windkrafträdern bearbeitet. Selbst die Euro-Münzen in Österreich werden durch Hartmetallprägeringe aus Kapfenberg hergestellt.

Kooperation: Steiermärkische-Vorstandsmitglied Oliver Kröpfl (2. v. l.) und Boehlerit-Geschäftsführer Johann Werl  (2. v. r.)
© Lueflight Kooperation: Steiermärkische-Vorstandsmitglied Oliver Kröpfl (2. v. l.) und Boehlerit-Geschäftsführer Johann Werl (2. v. r.)


Das Unternehmen profititiert auch vom gegenwärtigen Nachhaltigkeitsboom, wie nicht nur der Rekordumsatz von 125 Millionen Euro im Vorjahr beweist. „Die Erfolge am internationalen Markt bestätigen, dass wir Nachhaltigkeit in unseren Lösungen leben“, erklärt Geschäftsführer Johann Werl. Diesem Bekenntnis kommt das Unternehmen nicht nur auf Produkt-, sondern auch auf Produktionsseite nach: Acht Millionen Euro hat der Hartmetallspezialist mit Hilfe der Steiermärkische Sparkasse in den Standort investiert. Im Zuge des „Green Investments“-Programms hat die Steiermärkische die Finanzierung von 15 neuen Anlagen und Maschinen im Boehlerit-Portfolio unterstützt. An der Spitze der Investitionen steht eine hochpräzise Kolbenstrangpressanlage zur ressourcenschonenden Fertigung von komplexen Profilen und Stäben. Und das ist erst der Anfang, da die Ökologisierung im Unternehmen gerade Fahrt aufnimmt.     


  • 125 Millionen Euro steuerte Boehlerit, das zur weltweit agierenden Brucklacher-Unternehmensgruppe zählt, im Vorjahr zum gesamten Umsatz bei.
  • 15 Prozent des Gesamtverbrauchs, das entspricht etwa zwei Millionen Kilowattstunden, sollen die insgesamt 15 neuen Anlagen und Maschinen künftig einsparen.


Das könnte Sie auch interessieren

Drei Generationen Rodler um die jetzigen Geschäftsführer Christoph  (2. v. r.) und Birgit (3. v. r.) mit Christian Sommerbauer (l.) von der WKO. Zwei Mädchen halten in der Mitte eine Urkunde hoch.

Rodler-Markt: 100. Geburtstag, 85 Jahre Stammkunde

Der Rodler-Markt, dessen Familie tief in Kaindorf verwurzelt ist, feiert seinen 100. Geburtstag. Hier nun die Erfolgsstory. mehr

Charlotte Ohonin, Barbara Eibinger-Miedl, Hellmut Samonigg und Christian Hill (v. l.) im ZWT Accelerator in der Stiftingtalstraße

Start-ups bekommen an der Med Uni nun noch mehr Raum

Wichtige Erweiterung in Graz: Das Zentrum für Wissens- und Technologietransfer ist um den ZWT Accelerator gewachsen. mehr