StyrianSkills 2022: Der Fachkräfte-Nachwuchs im Rampenlicht
Mit der Lehre auf Erfolgskurs! Das haben die heurigen Siegerinnen und Sieger der Lehrlingswettbewerbe eindrucksvoll gezeigt. Über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in 32 Bewerben am Start, nun konnten sie den begehrten StyrianSkills-Award entgegennehmen.

Bei der Preisverleihung der StyrianSkills, der steirischen Lehrlingswettbewerbe, versammeln sich alljährlich die Besten der Besten des steirischen Fachkräftenachwuchses. Die große Abschlussgala ging am 4. Juli im Europasaal der Wirtschaftskammer Steiermark über die Bühne. Insgesamt haben über 500 Jugendliche aus den Sparten Gewerbe und Handwerk, Tourismus, Handel sowie Industrie bei den beliebten Meisterschaften ihr Können unter Beweis gestellt.
Mit der Lehre gegen den Fachkräftemangel
Wie dringend die Unternehmen motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter braucht, haben die letzten Monate gezeigt. Eine Lehre ist somit mehr denn je ein Garant für einen Top-Job: „Der wertvollste Bodenschatz unseres Landes ist die Jugend“, betont Josef Herk, WKO Steiermark Präsident. „Gerade in schwierigen Zeiten ist es enorm wichtig, dass wir hochqualifizierte junge Menschen ausbilden.“ Den Erfolgsfaktor Lehre strich auch Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl hervor: „Wirtschaft und Arbeitswelt ändern sich ständig, aber eines bleibt gleich: die Bedeutung der Lehre für den Wirtschaftsstandort.“
Das sind die besten Nachwuchs-Fachkräfte im Land:

































