th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Strom tanken über Ladeplatte im Boden

Ein Grazer Start-up startet Testbetrieb mit Ladeplatten für E-Autos.

Einweißes Auto mit Wiener Kennzeichen vor einer dunklen Ladeplatte am Boden.
© Easelink Die Ladetechnologie für E-Autos gibt es auch als Nachrüstpaket.

Ein sogenannter „Connector“, der am Fahrzeugunterboden verbaut ist und sich auf Knopfdruck mit einer am Parkplatz verbauten Ladeplatte (Pad) verbindet: So sieht die Zukunft des vollautomatischen Stromtankens aus, wenn es nach dem  Grazer Unternehmen Easelink geht. Seit 2016 forscht ein aktuell 40-köpfiges Team rund um Gründer Hermann Stockinger an dieser Innovation. Vor einem Jahr konnte man sich 8,3 Millionen Euro von Investoren sichern, ab 2026 will man in die Serienproduktion gehen. Schon ab Mitte heurigen Jahres wird ein Pilotprojekt mit E-Taxis in Wien und Graz realisiert. An  acht Standorten in Wien werden insgesamt 56 Pads installiert, an zwei Standorten in Graz jeweils einer. Taxis können dann laden, während sie am Standplatz auf Kundschaft warten. Für saubere Pads sorgen im Connector integriertes Gebläse und Wischlamellen.

Das Matrix-Charging von Easelink funktioniert typenunabhängig. Autohersteller sollen das System künftig als Ergänzung zum „normalen“ Kabel-Laden anbieten. Pads können  in privaten Garagen oder flächendeckend im öffentlichen Raum verbaut werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Portrait Philipp Jakesch

Philipp Jakesch gehört zu den besten Fotografen in Europa

Ohne seinen Fotoapparat geht Philipp Jakesch nirgendwo hin. Mit seinem Hobby machte er sich 2020 selbständig. mehr

Julia und Thomas Harmtodt (Mitte) begrüßten jüngst 50 Unternehmer in ihrem Betrieb.

Geschwisterpaar gibt Vollgas

Der jüngste Unternehmerabend mit Experten der SFG und WKO Steiermark fand in Grafendorf in einem spannenden Unternehmen statt. mehr

Das Antless-Team setzt auf Musikpsychologie und will so die moderne Arbeitswelt verbessern.

Soundtrack für den idealen Arbeitsflow

Das Grazer Start-up Antless hat eine Musik-Strea­ming-Lösung für die Arbeitswelt entwickelt – und will so Produktivität und Wohlbefinden steigern. mehr