th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Steirische Paradeunternehmen mit Handelsmerkur ausgezeichnet

Am 11. November wurde der Handelsmerkur 2022 verliehen. Erhalten haben die begehrte Trophäe die Firmen Brickcomplete und Zöscher&Söhne sowie Alfred Scheucher (Steirerfleisch) in der Kategorie Lebenswerk.  

Spartenobmann Gerhard Wohlmuth (r.) und WKO Steiermark Präsident Josef Herk gratulierten gemeinsam mit Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl den Preisträgern Christian Zöscher, Alfred Scheucher und Martin Buritsch (v.l.)
© Foto Fischer Spartenobmann Gerhard Wohlmuth (r.) und WKO Steiermark Präsident Josef Herk gratulierten gemeinsam mit Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl den Preisträgern Christian Zöscher, Alfred Scheucher und Martin Buritsch (v.l.)

Am Abend des 10. November öffneten sich wieder die Tore der Alten Universität in Graz für die Verleihung des Handelsmerkurs im Rahmen eines Galaabends für die Besten der weiß-grünen Handelslandschaft. Entsprechend groß waren die Hoffnungen der Nominierten, mit einer der begehrten Trophäen ausgezeichnet zu werden, die als „Oscar“ für ganz besondere Leistungen im steirischen Handel gelten. Das konnte auch WKO-Spartenobmann Gerhard Wohlmuth nur bestätigen: „Der Handelsmerkur ist eine ganz besondere Ehre. Mit ihm geben wir den hervorragenden Leistungen unserer Betriebe eine verdiente Bühne. Schließlich versorgen unsere 24.628 steirischen Handelsunternehmen die Menschen nicht nur mit Gütern, sie schaffen auch Arbeitsplätze und sichern damit mehr als 71.000 Steirerinnen und Steirern ihr Einkommen. Diese Stabilität ist von enorm hoher Bedeutung.“


 "Optimismus ist das Salz in der Suppe"

Die Entscheidung der Jury fiel im Vorfeld einstimmig aus und fand bei den prominenten Gästen aus Wirtschaft und Politik viel Beifall. Unter ihnen neben vielen anderen auch RLB- Vorstandsdirektorin Ariane Pfleger, GRAWE-Chef Klaus Scheitegel, Energie-Steiermark-Kunden GmbH GF Peter Trummer, WKO Steiermark Präsident Josef Herk, WKÖ Vizepräsident Philipp Gady und WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Wie ein roter Faden zog sich ein Zitat durch den Abend: „Optimismus ist das Salz in der Suppe“. 


 Die Preisträger

In der Kategorie 1 (Unternehmen bis zehn Mitarbeiter) fiel die Wahl auf die Firma Brickcomplete. Aus der Idee 2015 Lego Einzelteile gebraucht anzukaufen, zu recyclen und über das Internet zu vertreiben, ist unter Geschäftsführer Martin Buritsch in St. Margarethen an der Raab binnen fünf Jahren der größte Lego-Fachhändler Mitteleuropas entstanden. „Wir sind ein global Player geworden und legen dabei auf Nachhaltigkeit sehr großen Wert“, betont Buritsch.

 

In der Kategorie 2 (über zehn Mitarbeiter) überzeugte die Jury das traditionsreiche Handelsunternehmen Zöscher&Söhne mit Sitz in Graz. Das Unternehmen ist seit 65 Jahren am Markt und wird in dritter Generation von Christian Zöscher als Geschäftsführer geführt. Es ist das letzte alteingesessene Elektrofachhandelsgeschäft in Graz, das sich gegen die große Konkurrenz erfolgreich behaupten konnte. Gelungen ist das laut Zöscher durch massive Investitionen in Sortimentsauswahl, Beratung und Personal.  

 

Die Kategorie „Lebenswerk“ ging an Alfred Scheucher, der mit „Steirerfleisch“ weiß-grüne Unternehmensgeschichte geschrieben hat, wie auch Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl in ihrer Laudatio beim Handelsmerkur betonte. Steirerfleisch, gegründet 1966, ist Markt- und Technologieführer bei der Erzeugung und Vermarktung von Schweinefleischprodukten in Österreich, verweist auf eine Exportquote von 48 Prozent und beschäftigt inklusive Tochterunternehmen 860 Angestellte. Das Thema Nachhaltigkeit spielt im Betrieb eine große Rolle. So wird beispielsweise die benötigte Energie aus Hackschnitzel der regionalen Bauern und aus eigenen Sonnenkraftwerken gewonnen. Auch in Sachen Digitalisierung und künstlicher Intelligenz für Produktion und Logistik setzt Steirerfleisch mit seinen eigenen Entwicklungsstandorten international Maßstäbe. „Wir durften ja schon einige Preise entgegennehmen, darunter zweimal jenen als Austrians Leading Company. Doch dieser ist mit Abstand der wichtigste für mich“, freute sich Scheucher. 


Tipp!

Weitere Fotos zur Verleihung gibt es auf https://www.wko.at/site/handelsmerkur/start.html


Das könnte Sie auch interessieren

Harald Mahrer, Rainer Trefelik, Cornelia Schweinzer und Bernd Assinger (beide AllergoSan) sowie Martin Kocher (v.l.) bei der Verleihung

Exportpreis Handel: Gold für AllergoSan

Das steirische Unternehmen AllergoSan holte sich Gold in der Kategorie Handel des Österreichischen Exportpreises. mehr

Pressekonferenz

Steirischer Handel erwirtschaftet im ersten Halbjahr 17,2 Milliarden Euro Umsatz

Das entspricht einem nominellen Umsatzplus von 0,6 Prozent, stellt aber real – also unter Berücksichtigung sämtlicher Preissteigerungen – ein Minus von 4,8 Prozent dar.  mehr

Ein junger Mann steht in einem Kleidungs/Schuh-Geschäft und reicht einer jungen Frau ein braunes Einkaufssackerl (Verkaufssituation).

Handel-Lehrlingskampagne startet via Apps und in Schulen

Im August startet die neue Lehrlingskampagne der Bundessparte Handel – auf TikTok, Snapchat und erstmals auf Spotify. mehr