Steirer zu Top-Hairdresser gekürt
Großer Erfolg für die steirischen Friseure: Zum zweiten Mal in Folge wurde der Grazer Jürgen Niederl zum „Hairdresser of the year“ gewählt.

Es ist eine Auszeichnung, die man nicht alle Tage bekommt – entsprechend groß war die Freude, als der Grazer Jürgen Niederl kürzlich in Berlin die Trophäe zum „Hairdresser of the year“ entgegennehmen durfte, und zwar in der Kategorie „Herren Austria“. Nach einer langen coronabedingten Pause wurde der Preis seit 2019 erstmals wieder in „echt“ verliehen – auch damals räumte ihn der passionierte Hairstylist aus der Murmetropole ab.
Niederl hat sich mit dem ersten Barbershop in der Grazer City einen Namen gemacht. Vor sechs Jahren gegründet, ist der „Holy Tiger Barbershop“ – der den Fokus auf Haarkunst aus dem frühen 19. Jahrhundert legt – (nicht nur) bei den Grazern sehr gefragt. „Wir haben hier neue Maßstäbe gesetzt und eine eigene Schneidetechnik entwickelt“, sagt Niederl, der in seinem Salon in der Münzgrabenstraße drei Mitarbeiter beschäftigt.
Profundes Wissen über traditionelle Barberkunst
Doch das ist noch nicht alles: Um sein Know-how zu teilen, hat der umtriebige Unternehmer vor vier Jahren auch die „Barber Academy“ ins Leben gerufen. Als Trainer für traditionelle Barberkunst und Friseurtechnik gibt er hier sein profundes Wissen weiter. „Das Interesse ist groß, wir sind gut gebucht“, resümiert er.
Den Award sieht Niederl als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung seiner Leistungen: „Dieser Preis spiegelt für mich die Begeisterung für das Friseurhandwerk und den Anspruch auf höchste Qualität wider.“
Insgesamt wurde der von Schwarzkopf initiierte Preis in 14 Kategorien unter deutschen, österreichischen und Schweizer Friseuren verliehen. Und Niederl war nicht der einzige Steirer, der in Berlin vor den Vorhang geholt wurde: Auch Renate Harrer durfte in der Kategorie „Damen Austria Süd/Ost“ einen Sieg feiern. Harrer ist Trainerin bei dm drogerie markt – einer der größten Lehrlingsausbilder der Branche.