th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Noch bis 6. Mai packen die Steirer beim "Frühjahrsputz" an

Unter dem Motto „Stop Littering“ setzen die Steirer heuer zum 15. Mal ein Zeichen gegen das unbedachte Wegwerfen von Müll.

Menschen beim Müll sammeln in der Natur
© Adobe Stock/Halfpoint Beim großen steirischen Frühjahrsputz helfen tausende Steirerinnen und Steirer.

Es sind beeindruckende Zahlen, die die „Frühjahrsputz“-Bilanz des Vorjahres ausweist: Rund 59.600 Freiwillige haben zuletzt 207.000 Kilogramm Müll gesammelt. Ein  großer Erfolg, der – so hoffen die Initiatoren – auch heuer fortgesetzt wird, wenn die Umweltaktion bereits zum 15. Mal über die Bühne geht. Die Vorzeichen stehen jedenfalls gut: Bereits jetzt haben sich  42.252 Personen aus 236 Gemeinden für die Umweltaktion angemeldet, die am 23. März gestartet ist und bis 6. Mai dauert.

Neben zahlreichen regionalen Initiativen gibt es heuer den Schwerpunkt „Saubere Ufer“, denn der im Bereich von Oberflächengewässern gelitterte Abfall kann über die Fließgewässer in unsere Nachbarländer und sogar bis ins Meer verfrachtet werden. Einer Studie der Montanuniversität Leoben zufolge trägt die Steiermark mit ca. 80 Tonnen Abfall pro Jahr zur Meeresverschmutzung bei. 

Die Projektpartner – neben dem Land Steiermark sind auch die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement, der Dachverband der steirischen Abfallwirtschaftsverbände und der ORF Steiermark dabei – können mit dem „Frühjahrsputz“ auf eine veritable Erfolgsgeschichte zurückblicken: Seit Beginn der Umweltaktion im Jahr 2008 wurden bereits knapp 2,5 Millionen Kilogramm Müll gesammelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Schild Baustopp vor Baustelle

Bau-Vertreter schlagen Alarm

Der soziale Wohnbau liegt in der Steiermark darnieder. Bau-Vertreter fordern Maßnahmen, damit dieser wieder Fahrt aufnimmt.  mehr

Handwerker beim Dämmen einer Fassade.

Was hinter der Fassade steckt

Mit Dämmungen kann der Energiebedarf massiv reduziert werden. Jetzt wurden Fassadensysteme auf ihre Nachhaltigkeit geprüft. mehr

RLB-Konjunkturgespräch: Helmenstein vor Publikum

Was die Zeitenwende für Betriebe bedeutet

Rund 500 Gäste folgten der Einladung der RLB Steiermark zum Konjunkturgespräch. Im Fokus standen die Chancen, die die grüne Transformation bietet. mehr