th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Startschuss zur ersten bundesweiten SkillsWeek

Von 20. bis 24. März geht die „SkillsWeek“-Premiere über die Bühne. Damit wollen die  Wirtschaftskammern den vielen Berufsinformationsinitiativen und Talenteförderungen im Land ein neues Dach geben und sie weiter ausbauen.

Prominent Unterstützung für die SkillsWeek: WKO Steiermark Präsident und Initiator Josef Herk mit Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptmann Christopher Drexler.
© Foto Fischer Prominent Unterstützung für die SkillsWeek: WKO Steiermark Präsident und Initiator Josef Herk mit Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptmann Christopher Drexler.

Bei World- und EuroSkills zählen die rot-weiß-roten Jungfachkräfte regelmäßig zu den Besten ihres Fachs. Nicht zuletzt dank der vielen steirischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die das Medaillenranking meist anführen. Für WKO-Präsident Josef Herk, Initiator der erfolgreichen Heim-EM 2021 in Graz, lag es darum auf der Hand, die Marke „Skills“ von der Steiermark aus, um ein weiteres Format zu erweitern. Auf seine Initiative hin findet von 20. bis 24. März erstmals eine bundesweite „SkillsWeek“ statt. „Damit wollen wir den vielen Berufsinformationsinitiativen und Talenteförderungen im Land ein neues Dach geben und sie weiter ausbauen. Alleine in der Steiermark wird es in dieser Schwerpunktwoche mehr als 20 Veranstaltungen geben“, betont Herk.

Mehr als 20 Events werden allein in der Steiermark im Rahmen dieser Schwerpunktwoche ausgerichtet, um die berufliche Vielfalt künftig noch besser zu präsentieren. So öffnen etwa Betriebe und Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung ihre Türen für alle, die mit starken Skills mehr aus ihrer Zukunft machen wollen, es finden Mitmach-Workshops für Kinder und Jugendliche statt – und Berufsinformationsmessen laden zum Austausch ein. Besonders Highlight ist die Konferenz „Digital and Green Skills for a new global era“ am Freitag, dem 24. März, in der WKO Steiermark – u. a. mit Key-Note-Speaker Markus Hengstschläger und Harald Leitenmüller, CTO von Microsoft Österreich. Die „Skills Week Austria“-Roadshow, die in allen Bundesländern mit zahlreichen Ausprobierstationen gastiert, kommt übrigens am Donnerstag, dem 23. März, in die WKO. „Es lohnt sich vorbeizukommen, in die berufliche Vielfalt einzutauchen – und die unzähligen Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung kennenzulernen“, so Herk. „Mit dieser Initiative sorgen die Wirtschaftskammern dafür, dass mehr junge Menschen die Chancen einer attraktiven Berufsausbildung erleben können. Alle (Programm-)Infos gibt es online unter www.wko.at/skillsweekaustria    

 


Das könnte Sie auch interessieren

 Susanne Kraus-Winkler gestikulierend im Interview

„Wir haben Potenzial beim Bürokratieabbau“

Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler über Spar-Tendenzen bei Gästen, neue Lehrpläne für Tourismusschulen, Saisonniers und den Klimawandel. mehr

Lara Tynnauer wurde nachnominiert.

Beauty-Spezialistin will überraschen

Von 5. bis 9. September greifen 44 heimische Fachkräfte bei den Berufseuropameisterschafen EuroSkills in Danzig nach Edelmetall. Spät, aber doch auf den EM-Zug sprang eine Grazerin auf. mehr

Von links: Ewald Verhounig (Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung), Joachim Schnabel (ARGE Koralm), WKO Steiermark Präsident Josef Herk, WKO Direktor Karl-Heinz Dernoscheg

Wirtschaftsraum kommt auf Schiene

Die Wirtschaftskammern Steiermark und Kärnten legen ihr Maßnahmenprogramm für die Area Süd vor – Weichenstellungen für einen gemeinsamen Wirtschaftsraum Südösterreich, ausgelöst durch die Koralmbahn. mehr