Startschuss zur ersten bundesweiten SkillsWeek
Von 20. bis 24. März geht die „SkillsWeek“-Premiere über die Bühne. Damit wollen die Wirtschaftskammern den vielen Berufsinformationsinitiativen und Talenteförderungen im Land ein neues Dach geben und sie weiter ausbauen.

Bei World- und EuroSkills zählen die rot-weiß-roten Jungfachkräfte regelmäßig zu den Besten ihres Fachs. Nicht zuletzt dank der vielen steirischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die das Medaillenranking meist anführen. Für WKO-Präsident Josef Herk, Initiator der erfolgreichen Heim-EM 2021 in Graz, lag es darum auf der Hand, die Marke „Skills“ von der Steiermark aus, um ein weiteres Format zu erweitern. Auf seine Initiative hin findet von 20. bis 24. März erstmals eine bundesweite „SkillsWeek“ statt. „Damit wollen wir den vielen Berufsinformationsinitiativen und Talenteförderungen im Land ein neues Dach geben und sie weiter ausbauen. Alleine in der Steiermark wird es in dieser Schwerpunktwoche mehr als 20 Veranstaltungen geben“, betont Herk.
Mehr als 20 Events werden allein in der Steiermark im Rahmen dieser Schwerpunktwoche ausgerichtet, um die berufliche Vielfalt künftig noch besser zu präsentieren. So öffnen etwa Betriebe und Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung ihre Türen für alle, die mit starken Skills mehr aus ihrer Zukunft machen wollen, es finden Mitmach-Workshops für Kinder und Jugendliche statt – und Berufsinformationsmessen laden zum Austausch ein. Besonders Highlight ist die Konferenz „Digital and Green Skills for a new global era“ am Freitag, dem 24. März, in der WKO Steiermark – u. a. mit Key-Note-Speaker Markus Hengstschläger und Harald Leitenmüller, CTO von Microsoft Österreich. Die „Skills Week Austria“-Roadshow, die in allen Bundesländern mit zahlreichen Ausprobierstationen gastiert, kommt übrigens am Donnerstag, dem 23. März, in die WKO. „Es lohnt sich vorbeizukommen, in die berufliche Vielfalt einzutauchen – und die unzähligen Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung kennenzulernen“, so Herk. „Mit dieser Initiative sorgen die Wirtschaftskammern dafür, dass mehr junge Menschen die Chancen einer attraktiven Berufsausbildung erleben können. Alle (Programm-)Infos gibt es online unter www.wko.at/skillsweekaustria