th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Startschuss für den Green Panther 2023

Schon zum 33. Mal werden die kreativsten Kommunikationsprojekte gesucht. Die Einreichfrist läuft bis zum 24. August.

Fachgruppenobmann Thomas Zenz mit dem Green Panther vor blau-violettem Hintergrund
© Helmut Lunghammer Fachgruppenobmann Thomas Zenz mit dem Green Panther

Er ist einer der begehrtesten Kreativ-Preise des Landes – und der größte Landeswerbepreis Österreichs: Der Green Panther geht heuer bereits in seine 33. Auflage. In insgesamt 13 Kategorien werden einmal mehr die besten und kreativsten Projekte der vergangenen zwei Jahre gesucht. „Der Green Panther bildet die gesamte Bandbreite der Kommunikationsleistungen ab. Er ist aber mehr als nur ein Werbepreis, sondern eine einzigartige Präsentationsmöglichkeit für die Kreativen und natürlich auch für die Unternehmen, die sie beauftragen“, so Thomas Zenz, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der WKO Steiermark.

Bis zum 24. August können Mitglieder der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation, der Fachvertretung der Film- und Musikwirtschaft und der Landesinnung der Berufsfotografie der WKO Steiermark ihre Kommunikationsprojekte für den Preis einreichen. Zusätzlich sind Einreichungen aus ganz Österreich und darüber hinaus möglich – Auftragnehmer oder Auftraggeber müssen aber ihren Standort in der Steiermark haben. Die eingereich­ten Projekte müssen zwischen 1. Juni 2021 und 31. Mai 2023 veröffentlicht worden sein.

Die Entscheidung erfolgt grundsätzlich in einem zweistufigen System. Erst treffen nationale und internationale Expertinnen und Experten eine Vorauswahl via Online-Voting, danach entscheidet eine Fachjury. Die große Abschlussparty steigt dann am 23. November in der Grazer Seifenfabrik. Anschließend werden alle nominierten Arbeiten in einer Ausstellung präsentiert.


Der Green Panther 2023 wird am 23. November in der Seifenfabrik Graz in folgenden Kategorien vergeben:  Kampagne, Website, Corporate Publishing, Corporate Design, Direct Marketing, Event, Werbefotografie, Motion Pictures, Online-Kommunikation, Out of Home, Outside the Box, Verpackung und Young Creatives für alle Kreativen unter 25. 


Das könnte Sie auch interessieren

Begrüntes Wohnhaus

Große Nachfrage führt zu Boom bei Dachbegrünungen

Experten berichten von steigendem Interesse an Gründächern. Warum sich eine Investition in ein nachhaltiges Dach lohnt. mehr

Polonaise-Tanz beim Ball

Kein Sommerloch für die steirischen Ballorganisatoren

Auch wenn der Sommer Bälle noch in weite Ferne rückt, die Organisatoren sind bereits am Ball. So auch Bernd Pürcher. mehr

Der einzige Schlepper in Österreich, der Biker 400 Meter nach oben zieht, steht in Miesenbach bei Birkfeld.

Ein Sommer auf höchsten Ebenen

Die Bergbahnen fetten die Tourismusbilanz im Sommer kräftig auf. Wir haben nachgefragt, was die Betreiber tun, um auch heuer in Fahrt zu bleiben. mehr