Ein Stahlerzeuger rüstet auf
Breitenfeld Edelstahl setzt zum Überholvorgang in der Automotive-Branche an, 30 neue Jobs entstehen.

Gewaltige Flammenherde und Temperaturen von über 3.500 Grad Celsius: Im 65 Tonnen-Elektrolichtbogenofen der Breitenfeld Edelstahl AG, dem Herzstück des Mürztaler Stahlwerks, entsteht die Basis für die Mobilität von morgen. Denn im kolossalen Industrieofen wird die Basis für Qualitätsedelstahl hergestellt, der unter anderem in den klassischen Verbrennungskraftfahrzeugen genauso wie in der verheißungsvollen E-Mobilität zum Einsatz kommt: „Wir können individuelle Anforderungen unserer Auftraggeber sehr flexibel und rasch umsetzen. Kern für diesen Erfolg sind unsere erfahrenen und kompetenten Mitarbeiter, die individuelle Abweichungen und Kundenspezifikationen für unsere Auftraggeber jederzeit berücksichtigen. Das macht uns weltweit zu einem gefragten Stahlerzeuger“, betont Gilbert Krenn, Vorstandsvorsitzender des Mürztaler Traditionsbetriebs.
130.000 Tonnen pro Jahr
Rund 130.000 Tonnen erzeugen die Edelstahl-Steirer pro Jahr – mit neuen Aufträgen setzen die PS-Obersteirer nun auch in der Felgenindustrie zum Überholvorgang an: Aktuell wird an einen internationalen Auftraggeber ausgeliefert – die Mürztaler erschließen damit einen gewaltigen Markt mit großen Wachstumschancen: Kein namhafter Automobilhersteller, wie Volkswagen, BMW und Mercedes, verzichtet auf das Know-how von Breitenfeld, wie auch die „Königsklasse“ Formel 1.
Ein Plus an Mitarbeitern
Das angestrebte Wachstum sichert den Standort im obersteirischen St. Barbarba-Mitterdorf weiter ab – und soll neue Arbeitsplätze mit sich bringen: Die Mitarbeiterzahl von aktuell rund 320 Beschäftigten soll mittelfristig um rund zehn Prozent anwachsen.