th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mit diesem Plan will sich Denise ihren Medaillentraum erfüllen

Hotelrezeptionistin Denise Gringl aus Studenzen will sich bei Euro-Skills in Polen von ihrer besten Seite zeigen.

Denise Gringl (rote Haare) ein einem Wettbewerb im Grünen in einer Scheibtruhe - sie wird von einem Teammitglied geschoben
© Skills Austria Ob in der Scheibtruhe oder beim Seilziehen, Denise Gringl profilierte sich beim rot-weiß-roten Teambuilding in Lachstatt.

Von 5. bis 9. September finden in Polen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Das Team Austria ist dabei mit insgesamt 47 Teilnehmern vertreten, eine von ihnen ist die Hotelrezeptionistin Denise Gringl aus Studenzen. 

Dass Gringl den Beruf der Hotel- und Gastgewerbeassistentin ausüben möchte, war ihr schon früh bewusst. „Schon als Kind wusste ich, dass ich später einmal in der Hotellerie arbeiten möchte. Die Atmosphäre, die verschiedenen Gäste und die abwechslungsreichen Aufgaben haben mich von Anfang an fasziniert“, erzählt die Südoststeirerin. 

Eine Leidenschaft, der sie nun täglich bei ihrer Arbeit im Rogner Bad Blumau nachgeht. „Jeder Tag ist anders, mit vielen unterschiedlichen Gästen und Situationen. Sei es bei der persönlichen Betreuung der Gäste vor Ort, am Telefon oder per E-Mail. Der Arbeitsablauf ist äußerst vielseitig, da ich als Mitarbeiterin an der Thermenrezeption auch die Thermenanlagen erkläre oder Kassiertätigkeiten übernehme“, erklärt Gringl.

Gringl mit anderen Teilnehmern konzentriert
© Skills Austria Mit höchster Konzentration bereitet sich Denise Gringl (3. v. l.) auf ihre Aufgaben vor.


 2022 hat Gringl den Vizestaatsmeistertitel erobert und hat hohe Ziele für Danzig. „Ich möchte meine bestmögliche Leistung abrufen und mit einem guten Ergebnis zurück nachhause kommen“, so Gringl. „Wenn sich eine Medaille ausgeht, wäre das natürlich umso schöner.“ 

Auch die Zeit nach EuroSkills hat Gringl, die ihre Freizeit gerne im Kino – zwischen Bowlingbahn, Billardtisch und Kinosaal – verbringt, bereits geplant. Zunächst möchte sie in ihrem Ausbildungsbetrieb bleiben, „um noch mehr Erfahrungen zu sammeln. Später will ich die Welt bereisen. Ich möchte auf Saison arbeiten, um andere Länder kennenzulernen und meine Sprachkenntnisse zu vertiefen.“ 

Das könnte Sie auch interessieren

Wer die Arbeitszeit kürze, gefährde das Wohlstandsnivau, warnt die WKÖ.

Arbeitszeit liegt hierzulande schon jetzt unter EU-Schnitt

37,6 Stunden arbeiten Herr und Frau Österreicher pro Vollzeitwoche – um 0,7 weniger als im europäischen Durchschnitt.  mehr

Trainingslager in Linz

So schwitzt Schweißer Alexander für Gold

Von 5. bis 9. September finden in Polen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Alexander Pfleger aus St. Jakob kämpft um die Goldene. mehr

Holzbau Watz - das Gebäude steht quasi unter Wasser

WKO fordert Absicherung gegen Naturkatastrophen

WKO-Präsident Josef Herk fordert angesichts der massiven Schäden durch die jüngste Unwetterkatastrophe eine Pflichtversicherung. Modelle liegen bereits vor.  mehr