SkillsWeek Austria mit fulminanter Premiere
Mehr als 1.500 Teilnehmer bei 20 Events mit spannenden Diskussionen rund um Bildung und Zukunft: Das war die SkillsWeek.

Events vom Bodensee bis zum Neusiedlersee, zigtausende Besucher, spannende Vorträge, begeisterte Kids – die erste SkillsWeek Austria von 20. bis 24. März war ein voller Erfolg. „Eine höchst gelungene Premiere“, freut sich dementsprechend auch WKO-Steiermark-Präsident und SkillsWeek-Erfinder Josef Herk, der sich wie die Vizepräsidenten Andreas Herz und Herbert Ritter sowie Vizepräsidentin Gabriele Lechner und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg von der Initiative begeistert zeigte: „Mit der SkillsWeek möchten wir allen jungen Menschen zeigen, welche Möglichkeiten und Chancen bei der Ausbildung auf sie warten. Jeder soll sein Talent nicht nur entdecken, sondern auch aktiv entfalten können.“ Hier geht's zu den schönsten Bildern
Vielfältiges Programm
Allein in der Steiermark waren 1.560 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den gesamt 20 Veranstaltungen inklusive Workshops, Ausprobierstationen und anderen Highlights dabei – zwei Drittel waren Kinder und Jugendliche.
Schon der „Kick-off“ am Montag hatte es in sich: Bei der Mintron-Show im Talentcenter konnten Acht- bis Zwölfjährige sich mit Berufen aus dem Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) auseinandersetzen und sie an Virtual-Reality-Stationen sogar spielerisch selbst erleben. In einer eigenen Veranstaltung wurden Betriebe darüber informiert, wie sie Talentchecks bei der Mitarbeitersuche einsetzen können.
Am Dienstag starteten die WIFI-Informationstage, die bis Donnerstag Interessierte über Ausbildungsmöglichkeiten am Bildungszentrum der WKO aufklärten. Ein besonders intensives Programm bot dann der Mittwoch: spannende Workshops, der Startschuss für die bis Freitag für Begeisterung sorgenden WIFI VR-Versuchsstationen und ein eigener Informationstag zum Schwerpunk „Lehre“ mit all ihren Facetten inklusive. Beim LUV Lehrlings-Talk „We are the Future“ ließen sich rund 200 Lehrlinge in der Aula der FH Campus 02 inspirieren, als Extremsportler Christoph Strasser darüber sprach, dass Grenzen nur im Kopf existieren. Später diskutierte ebendieser mit anderen Karriere-Aushängeschildern wie Biathlet Alexander Weigl oder Laura Tschiltsch, Goldmedaillengewinnerin bei der Berufs-EM 2021.
Nach den inspirierenden Talks ging es am Donnerstag dann so richtig ans Selbst-Ausprobieren. Denn bei der SkillsWeek Austria Roadshow gab es abwechslungsreiche Aufgaben aus verschiedensten Berufen zu erleben – auch Josef Herk ließ es sich nicht nehmen, die ein oder andere Station auszuprobieren. Einen schieren Sternenregen setzte es hingegen Abends bei der Ehrung „Stars of Styria“ der WKO-Regionalstelle Graz-Umgebung für erfolgreiche Lehrbetriebe und Jungfachkräfte.
Die Zukunft im Blick
Stoff für Debatten gab es im Zuge der SkillsWeek bei zwei spannenden Konferenzen. Am Donnerstag diskutierten rund 270 Schulleiterinnen und Schulleiter darüber, wie man Begabungen und unternehmerisches Denken bestmöglich fördern kann. Am Freitag sorgten bei der Zukunft-Konferenz „Digital & Green Skills for a New Global Era“ unter anderem Genetiker Markus Hengstschläger (siehe Interview) und Microsoft-Österreich-CTO Harald Leitenmüller für spannende Denkanstöße.
Für die SkillsWeek soll es jedenfalls weitergehen, wie Herk betont: „Diese erfolgreiche Premiere gibt uns natürlich einen starken Auftrieb, in diesem Bereich auch künftig Impulse zu setzen.“
Impressionen der Skills Week Austria in der Steiermark
© WKO
© WKO


















Weitere Fotos
Tag der offenen Tür im TAC: Mintron Show
Roadshow Skills Week Austria und Ausprobierstationen
Lehrlingstalk "we are the future"
Zukunft-Konferenz "Digital & Green Skills for a New Global Era"