Sie machen die Straßen wieder "flott"
Die Mitglieder vom Verband Berge- und Abschleppunternehmen (VBA) Österreich garantieren schnelles Räumen von Autobahnen und Co.

„Gemeinsam sind wir stärker, und damit wird auch unsere Stimme gehört“, erklärt Initiator Franz Wuthe die Gründung des Verbands der Berge- und Abschlepp-unternehmen (VBA) Österreich im Jahre 2008. „Bis dahin hat sich keiner um unsere fachspezifischen Anliegen gekümmert.“ Man entschied sich damals für eine Kooperation mit der Deutschen Akademie für Bergung und Abschleppen (TABA). Der VBA Österreich zählt gewerbeübergreifend mit seinen Kfz- und Abschleppunternehmen rund 100 Mitglieder und ist auch in der Steiermark vertreten.
Wichtige Pannenhelfer
Schnelles Abschleppen, Bergen und Räumen auf Autobahnen, Schnellstraßen und anderen Verkehrswegen nach Unfällen oder Pannen sind entscheidend für einen flüssigen Verkehr. Franz Wuthe: „Wir leisten unsere Arbeit an den Schnittstellen zwischen den Einsatzorganisationen, Polizei und Feuerwehr und Behörden und Versicherungen. Bei den VBA-Betrieben mit (freiwilligem) Gütesiegel besteht übrigens eine 24-Stunden-Dienstbereitschaft.“
Seit dem Jahr 1979 ist das von Wuthe im Jahr 1973 gegründete Unternehmen in der Landeshauptstadt keinen einzigen Tag geschlossen gewesen. Seit 2003 ist sein „ATSW 24 h Service“ offizieller Abschleppdienst für die Stadt Graz. „Darauf sind wir stolz, weil wir internationale Ausschreibungen stets für uns entscheiden konnten.“ Besonders großes Augenmerk – „nicht alle Betriebe sind zertifiziert“ – wird auf regelmäßige Schulungen gelegt, damit bei der Bergung nicht noch zusätzliche Schäden entstehen. Denn darauf legen wiederum die Versicherungen wert.
Das Gütesiegel garantiert Kunden, Auftraggebern, Vertragspartnern und Behörden die fachliche Zuverlässigkeit und darüber hinaus auch, dass jeder Auftrag mit den richtigen Geräten und geschultem Personal professionell und preiswert abgewickelt wird.