th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Die Restart-up Night lud ins Austrovinyl-Werk in Fehring

111 steirische Unternehmer folgten der Einladung zur Restart-up Night nach Fehring zu einem spannenden Netzwerkabend.

Blick auf die gefüllte Halle
© Nick Froehlich Unternehmer aus allen Branchen fanden sich im Austrovinyl-Werk in Fehring zusammen und nutzten die Zeit, um sich neu zu erfinden.

Für die vierte Auflage der Restart-up Night ging es heuer in die Südoststeiermark. 111 heimische Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung von Hans Lercher (Innolab) sowie der WKO Steiermark, Steiermärkischen Sparkasse und der Kleinen Zeitung in das Austrovinyl-Werk 2 in Fehring zu einem informativen Beisammensein. 

So startete der Abend mit einer Führung von Gastgeber Peter Wendler durch die neue Austrovinyl-Schallplattenproduktion und Schaumanufaktur, welche im November 2022 eröffnete. Bei einer anschließenden Gesprächsrunde mit den Unternehmerpersönlichkeiten Anita Lafer (Great Lengths), Harald Lemmerer und Peter Wendler konnten die Gäste Einblicke in deren Führungsphilosophie erhaschen. 

Blick auf den Veranstaltungsort von außen
© Nick Froehlich (3) Das Austrovinyl-Werk


Austrovinyls Grundstein in Casablanca gelegt

Wendlers Leidenschaft zur Musik von Schallplatten sei schon immer da gewesen. Als er dann am Flughafen in Casablanca neue Platten – mit einer Lieferzeit von einem halben Jahr – bestellte, kam ihm die Idee zur eigenen Produktionsfirma. Gemeinsam mit seinen Freunden Johann Fauster und Johann Koller sowie einem Businessplan gelang Wendler dann der Startschuss für Austrovinyl. 

Auch Lafer wollte immer etwas für die Region machen, aus der sie kommt. So ist sie mit Anfang 20 in das Haarverlängerungsgeschäft eingestiegen. Die ersten Telefonate führte sie damals vom Büro ihres Vaters aus. Mittlerweile leitet sie Great Lengths mit rund 95 Mitarbeitern. Darüber hinaus baute Lafer in St. Stefan im Rosental auf rund 2.000 Quadratmetern eine Produktionsstätte für die Haarverlängerungen auf. 

Oliver Kröpfl, Hans Lercher, Peter Wendler, Anita Lafer, Josef Herk und Thomas Spann (v.l.) auf der Bühne.
© Nick Froehlich Oliver Kröpfl, Hans Lercher, Peter Wendler, Anita Lafer, Josef Herk und Thomas Spann (v.l.)




Das könnte Sie auch interessieren

Ein männlicher Mitarbeiter hantiert an einer großen Maschine

Symbiose bringt acht Millionen Euro für „grüne“ Technologien

Von der Bahnsystemtechnik bis hin zur E-Mobilität, Boehlerit überzeugt in vielen Bereichen und setzt auf noch mehr Ökologie. mehr

Einblick in den hellen Shop mit vielen Kleidungsstücken

Kleiner Frechdachs sorgte für den auffallenden Firmennamen

Am 20. Mai öffnete der Kinder- und Babyshop Frechdachs, geführt von zwei Jungunternehmerinnen, seine Pforten – was das Konzept beinhaltet. mehr