th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Rekord-Teilnahme beim Bau-Lehrlingscasting

145 Jugendliche kamen am 24. November 2022 in die Bauakademie Übelbach, um beim „Lehrlingscasting“ mit anschließendem Firmen-Speed-Dating ihr Talent unter Beweis zu stellen. 

Junges Mädchen beim Erstellen einer Mauer aus Ziegelsteinen mit Wasserwaage in der Hand.
© Lunghammer Geschick und Genauigkeit war beim Lehrlingscasting an der Bauakademie Übelbach gefragt.

Wenn in zwei großen Hallen gemauert, gespachtelt, gemessen und getüftelt wird, dann ist das erfolgreiche „Lehrlingscasting“ in der Bauakademie in Übelbach wieder in vollem Gange. Insgesamt 145 Jugendliche griffen am 24. November 2022 beim achten Casting zu Werkzeug und Stift, um ihr Talent unter Beweis zu stellen. Zu absolvieren gab es für die jungen Leute neben dem praktischen Teil auch viel Theorie wie Mathematik und Baulehre sowie einen sportmotorischen Test. Schließlich heißt es auf der Baustelle auch: Anpacken! Mit dabei beim Casting sind auch etwa 15 junge Frauen. Gewonnen hat das Casting David Unterberger von der PTS Birkfeld, gefolgt von Jonas Gombotz, (Gleisdorf) und Tobias Robert Fink (Feldbach). Die Stockerlplätze der Sonderwertung der PTS Hochbau gingen an Luca Gruber (Mürzzuschlag), Lena Petz (Hitzendorf) und Kilian Raffael Kargl (Mürzzuschlag). 

 

Casting, Dating, Job-Garantie!

Wer die ersten Hürden schafft, kommt direkt weiter zum großen Arbeitgeber-Speed-Dating: 18 Baufirmen hatten in einer weiteren Halle ihre Zelte aufgeschlagen, um sich mit den jungen Leuten auszutauschen, sie kennenzulernen und erste Sympathien aufzubauen. Wenn alles klappt, heißt es schon bald: Schnuppern im Betrieb! Und in weiterer Folge winkt ein Ausbildungsplatz. Die Lehre am Bau gilt als Karriere-Booster: Sie ist profund, bodenständig – und digital. Jeder Lehrling startet mit einem baustellentauglichen Tablet. „Aus dem Maurer ist der Hochbauer geworden“, sagt Walther Wessiak, selbst Baumeister und engagiert in der Lehrlingsförderung. Die Anforderungen an den Beruf sind gestiegen – ebenso sein Prestige.

 

Lehrlingszahlen steigen

Seit 2006 gibt es das Lehrlingscasting der Bauakademie – einzigartig unter den Branchen, die Lehrlinge ausbilden. Das Programm ist ein voller Erfolg: 85 Prozent der jungen Leute schaffen die herausfordernden Tests, 60 Prozent davon gehen wiederum direkt in eine Lehre. „Wir haben permanent etwa 500 Lehrlinge in Ausbildung an der Akademie“, sagt Wessiak. Zum Lehrlingscasting kommen die Schülerinnen und Schüler über das Polytechnikum. 18 steirische Schulen waren heuer dabei, dazu eine aus dem Burgenland. „Vor fünf Jahren hatten wir noch 30 Prozent weniger Lehrlinge“, so Wessiak, „die Zahlen steigen stetig.“


Strahlender Sieger: David Unterberger (2. v.r.) mit Hermann Talowski, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, Landesinnungsmeister-Stellvertreter Gernot Tilz und Baumeister Walther Wessiak.
© Lunghammer Strahlender Sieger: David Unterberger (2. v.r.) mit Hermann Talowski, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, Landesinnungsmeister-Stellvertreter Gernot Tilz und Baumeister Walther Wessiak.

Das könnte Sie auch interessieren

Jürgen Pichler (re) übergibt das Food-Festival an Karin Marg.

Jetzt rührt eine Frau beim Food-Festival um

Jürgen Pichler hat sein Food-Festival an Karin Marg übergeben, die von 2. bis 10. Juli mit knapp 20 Veranstaltungen die Tafelfreunde locken will. mehr

Ein kleines Mädchen steht hinter seinem Vater, hält ihm die Augen zu. Beide lachen, er hält ein Geschenk und einen Zettel mit einem roten Herz in der Hand.

Große Schenkens-Lust zum Vatertag

Die Steirerinnen und Steirer wollen heuer zum Vatertag deutlich mehr ausgeben als noch vor einem Jahr – 45 Euro pro Kopf.  mehr

Zapfsäule

Künftig ist mehr Alkohol statt "Tiger" in den Fahrzeugtanks

Im Kampf gegen Treibhausgase ist E10 ein neues Kürzel an den Zapfsäulen. Welche Änderungen zu beachten sind. mehr