th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Rauchfangkehrer voll im Bild

Für ein Kalender-Projekt setzen Fotografen steirische Rauchfangkehrer in Szene. Noch werden auf beiden Seiten Teilnehmer gesucht. Der Erlös wird gespendet.

Rauchfangkehrer bei der Arbeit
© Intouch Der Kalender soll ein modernes Berufsbild transportieren, bei dem auch neueste Technik zum Einsatz kommt.

Berufsfotografen und Rauchfangkehrer machen in der Steiermark gemeinsame Sache: Um die Branche buchstäblich „sichtbarer“ zu machen, soll der Berufsnachwuchs der Rauchfangkehrer von den Fotografen gekonnt ins Bild gesetzt werden. Neben etablierten Berufsfotografen holen auch Fotografie-Schüler der Ortweinschule Fachkräfte aus der ganzen Steiermark vor die Linse. Die einzelnen Fotos werden in der Folge zu einem Kalender zusammengetragen, der erstmals 2024 erscheinen soll. „Wir wollen damit das Know-how der Branche professionell abbilden und gleichzeitig Gutes tun“, unterstreichen die Innungsmeister Christian Plesar (Rauchfangkehrer) und Thomas Fischer (Berufsfotografen), die das Projekt gemeinsam ins Leben gerufen haben. Der Reinerlös, der bei der Verteilung der Kalender aus Spenden lukriert werden wird, soll an einen karitativen Zweck gehen. 

Auch wenn das historische Handwerk der Rauchfangkehrer eine jahrhundertelange Tradition hat und längst Eingang ins immaterielle Kulturerbe gefunden hat, geht es Plesar darum, „das moderne Berufsbild zu transportieren. Die Branche ist so vielfältig und arbeitet mit neuester Technik. Auch das möchten wir hier zeigen.“ Fischer ergänzt: „Aus unserer Perspektive geht es darum, den Berufsnachwuchs  gerade in Zeiten des Fachkräftemangels vor den Vorhang holen und ihm buchstäblich ein Gesicht  zu geben.“

Noch werden auf beiden Seiten Teilnehmer gesucht – sowohl junge Rauchfangkehrer vor der Linse als auch engagierte Berufsfotografen dahinter. Zeitnahe Anmeldung (bis spätestens 6. August) per E-Mail erbeten an rauchfangkehrer@wkstmk.at. Dazu bitte auch ein bestehendes Foto – gern auch ein Selfie – mitschicken.

Das könnte Sie auch interessieren

Der einzige Schlepper in Österreich, der Biker 400 Meter nach oben zieht, steht in Miesenbach bei Birkfeld.

Ein Sommer auf höchsten Ebenen

Die Bergbahnen fetten die Tourismusbilanz im Sommer kräftig auf. Wir haben nachgefragt, was die Betreiber tun, um auch heuer in Fahrt zu bleiben. mehr

Person arbeitet an Tablet vor Laptop

Mit Sicherheit digitalisieren

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, wird die Digitalisierung von Betrieben gefördert. IT-Sicherheit gewinnt an Bedeutung. mehr

Auch im Marketing-Bereich werden digitale Skills immer wichtiger. Blick auf einen Tisch, an dem verschiedene Personen an digitalen Tools arbeiten.

Digitalisierungsstiftung als Starthilfe in die Werbebranche

Die ersten zehn Quereinsteiger starteten im Juli über die Digitalisierungsstiftung mit Marketing-Diplomlehrgängen. mehr