th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Netzwerk mit viel Frauenpower

Die „Steirische Wirtschaft“ war zu Besuch bei Frauen im Business (FiBus) – ein feines Netzwerk steirischer Unternehmerinnen.

Von links: Doris Sporer, Eva Maria Glanz-Possert, Silvia Metawea, Heidrun Savic, Alexandra Marko-Hinteregger, Claudia Dostal, Silvia Grasser, Ulrike Deutsch, Christine Gigler, Monika Gerhold
© Foto Fischer Von links: Doris Sporer, Eva Maria Glanz-Possert, Silvia Metawea, Heidrun Savic, Alexandra Marko-Hinteregger, Claudia Dostal, Silvia Grasser, Ulrike Deutsch, Christine Gigler, Monika Gerhold

Von der Personal Shopperin (Monika Gerhold) über eine HR-Expertin (Silvia Grasser) oder einer Lerntrainerin (Christine Gigler) bis hin zur Marketingfachfrau (Eva Maria Glanz-Possert) und Tischlerin (Ulrike Deutsch) spannt sich der Bogen des Netzwerks FiBus, das derzeit aus einem elitären Kreis von 13 Unternehmerinnen aus Graz, Graz-Umgebung und Deutschlandsberg besteht. Ziel ist es, selbständige, erfolgsorientierte Frauen aus unterschiedlichen Branchen einmal im Monat miteinander zu verknüpfen, um voneinander zu profitieren.

Elfmal pro Jahr finden die Netzwerk-Treffen statt, neue Kandidatinnen können sich gerne melden.
© Foto Fischer Elfmal pro Jahr finden die Netzwerk-Treffen statt, neue Kandidatinnen können sich gerne melden.

„Begonnen hat alles mit den Business-Mamas, die sich dann aufgelöst haben. Dann hat sich die Frage gestellt, ob wir ein neues Projekt starten wollen, und das haben sechs Damen dann auch gemacht“, sagt Eva Maria Glanz-Possert, die als Koordinatorin von der Stunde null an dabei war. „Wegen einiger Abgänge durch die Pandemie sind wir derzeit eine relativ kleine Gruppe, mehr als 25 sollen es aber gar nicht sein, da wir auch pro Branche immer nur einen Platz vergeben, um so vielfältig wie möglich zu sein.“ 

Business-Themen statt gemütlicher „Tratsch“ 

Und auch wenn der Schauplatz (Cafe Flowers in Graz-Andritz) des ersten Netzwerk-Treffens nach der Sommerpause gemütlich aussah, so sind die Unternehmerinnen von einem simplen „Kaffeetratsch“ meilenweit entfernt. Gemeinsam werden umgehend Business-Themen aufgegriffen. „Darüber hinaus, dass wir unsere Kompetenzen nutzen, arbeiten wir natürlich auch am Feinschliff unserer Präsentation nach außen. Das ist für mich einzigartig“, sagt Silvia Grasser. Dieses Vertrauen und die gemeinsamen Aktivitäten machen es möglich, dass sich das Netzwerk auch einander weiterempfiehlt und Geschäfte miteinander abschließen kann.      

Das könnte Sie auch interessieren

Der maier-Hauptsitz von außen.

Zum 85. Geburtstag gab es als Geschenk einen neuen Standort

Der Tourismusverband Schladming-Dachstein tourte mit der WK-Regionalstelle jüngst durch den Bezirk und besuchte zahlreiche Unternehmen. mehr

Die vier Gründer von Skilltree: Viktor Lenlykov, Simon Löwy, Markus Skergeth und Sebastian Wanke (v.l.)

Steirische Ideen gegen den Arbeitskräftemangel

Wo ein Problem, da eine Lösung. Ein Blick auf drei steirische Unternehmen, die mit innovativen Ansätzen die Personalsuche nachhaltig verbessern und revolutionieren. mehr

Einblick in den hellen Shop mit vielen Kleidungsstücken

Kleiner Frechdachs sorgte für den auffallenden Firmennamen

Am 20. Mai öffnete der Kinder- und Babyshop Frechdachs, geführt von zwei Jungunternehmerinnen, seine Pforten – was das Konzept beinhaltet. mehr