th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Der Nachwuchs im Rampenlicht bei den Styrian Skills 2023

Karriere-Boost Lehre: Die Siegerinnen und Sieger der StyrianSkills 2023 zeigten erneut, was der Fachkräftenachwuchs der Steiermark draufhat. Über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in 49 Bewerben aus 44 Berufen an den Start. Kürzlich nahmen die besten Lehrlinge der Steiermark ihre Awards entgehen.

Jubel bei den Styria-Skills-Siegern
© Foto Fischer Sichtlich groß war die Freude bei den erfolgreichen Lehrlingen, die mit den Styrian-Skills-Awards prämiert wurden.

Sie sind die Elite des steirischen Fachkräftenachwuchses: die Gewinnerinnen und Gewinner der StyrianSkills, der steirischen Lehrlingswettbewerbe. Bei der großen Abschlussgala mit feierlicher Überreichung der begehrten gläsernen Trophäen standen sie im Rampenlicht. Das Event ging am 3. Juli 2023 im Europasaal der WKO Steiermark über die Bühne. Insgesamt hatten sich über 700 Jugendliche aus den Sparten Gewerbe und Handwerk, Tourismus, Handel, Transport und Verkehr sowie Industrie an den 49 Bewerben beteiligt. 

Lehrausbildung: wirksam gegen Fachkräftemangel

Was die duale Ausbildung angeht, sind sich Expertinnen und Experten sowie ausbildende Unternehmen sicher: Die Lehre gilt als wirksames Gegenmittel gegen den Fachkräftemangel, der mittlerweile fast alle Branchen betrifft. Hoch motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind so gefragt wie noch nie. Das macht die Lehre zugleich zum Garanten für einen Top-Job für Jugendliche: „Gut ausgebildete Fachkräfte sind der größte Bodenschatz, den wir in der Steiermark haben“, betonte Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark. „Die Zeiten sind nicht einfach“ fügte er hinzu, „aber mit dem Potenzial, das wir hier heute zu Gast haben, mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Wir gehen mit Emotion, Leidenschaft und starkem Optimismus in die Zukunft!“ 

Lehrausbildung international hoch angesehen

Von einem „absoluten Freudentag für die Steiermark“ sprach auch Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, die ebenfalls unter den prominenten Gratulantinnen war: „Wer bei den StyrianSkills dabei ist, zeigt besonderes Engagement und ist bereit, die ‚Extra-Meile‘ zu gehen.“ Sie betonte auch den ausgezeichneten Ruf, den das heimische Ausbildungssystem weltweit genießt: „Wir werden international für die duale Ausbildung beneidet. Die Lehre ist eine Top-Ausbildung und genießt hohe Wertschätzung.“

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeit am Computer mit einer Uhr im Vordergrund

„Bei Arbeitszeitverkürzung kollabiert das ganze System“

Trotz eklatanten Fachkräftemangels wird noch immer die 32-Stunden-Woche gefordert. Die WKÖ warnt vor einem Systemzusammenbruch.  mehr

Hochkonzentriert ging die Grazerin Anna Maria Theurl (l.) beim Workshop des EM-Teams in Linz ans Werk. Hier sitzt sie (links) neben einer anderen Teilnehmerin, beide tragen ein rotes Shirt.

So schneidert sich Anna Maria ihren Gold-Plan exakt zurecht

Von 5. bis 9. September findet in Polen die Berufs-EM EuroSkills statt. Vor erwarteten 100.000 Fans will Schneiderin Anna Maria Theurl Gold erobern. mehr

Lara Tynnauer wurde nachnominiert.

Beauty-Spezialistin will überraschen

Von 5. bis 9. September greifen 44 heimische Fachkräfte bei den Berufseuropameisterschafen EuroSkills in Danzig nach Edelmetall. Spät, aber doch auf den EM-Zug sprang eine Grazerin auf. mehr