th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Nachfolger des Jahres: Ihre Stimme für Sigrid Straßegger

Der Countdown läuft, am 1. Oktober startet das Voting für den Follow-me-Award – für Graz-Umgebung geht Sigrid Straßegger ins Rennen.

Sigrid Straßegger bringt Äpfel in Form.
© Äpfel in Form Sigrid Straßegger bringt Äpfel in Form.

931 Unternehmen wurden in der Steiermark 2021 an Nachfolger übergeben. Zwölf Betriebe wurden von den Regionalstellen der WKO Steiermark und den Follow-me-Partnern nun ins Rennen geschickt, um den begehrten Follow-me-Award im heurigen Jahr in den Bezirk zu holen. Für Graz-Umgebung geht Sigrid Straßegger aus Eggersdorf ins Rennen. Ursprünglich wollte Sigrid Straßegger ihren Weg in der Pferdewelt finden: „Im Nachhinein weiß ich, dass das Heimkommen mich viel weiter in die Welt hinausbringen wird: Weil das Produkt des Herzapfels etwas Einzigartiges ist, für das ich jetzt verantwortlich sein darf. Und es fühlt sich sehr schön an, dass meine Mutter und ich jetzt eine gesunde Aufteilung der Aufgaben gefunden haben.“

Sigrid Straßegger
© Ordnungsprofi-Picwish-Fotodesign Sigrid Straßegger

Die ersten besonderen Apfelwege führten vor 17 Jahren zum Lasern, womit Äpfel als Marketingmittel eingesetzt werden können (versehen mit Logo oder beliebigem Schriftzug). Der Erfolg führte dazu, dass alle Mitbewerber mittlerweile erkennen mussten, dass die Familie Straßegger ein innovatives Konzept gefunden hat, das höchste Qualität sicherstellt, die bis jetzt keiner wirklich kopieren konnte. „Von der ersten Idee 2017 bis jetzt haben wir die Form immer wieder weiterentwickelt, Produzenten recherchiert, Forschungen betrieben. Und dann kommt noch die natürliche Wartezeit dazu: Wir können ja immer nur in einem Jahreskreislauf die Entwicklung erproben und müssen bis in den Herbst warten, ob die Äpfel in der Form so wachsen, wie wir uns das vorstellen. Und heuer ist es so weit: Wir haben die volle Ernte eingefahren und können jetzt in die Serienproduktion der Formen und der Äpfel gehen“, so Straßegger. Da staunt auch WK-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich: „Mutter und Tochter Straßegger sind ein derart energiereiches Duo: Da ist die weltweite Vermarktung ihres Patentes eigentlich ein logischer nächster Schritt. Und der ist mehr als außergewöhnlich in dieser Branche.“

Follow-me-Award: Die Sieger werden von 1. bis 31.  Oktober mittels Online/Offline-Voting ermittelt (http://followme.nachfolgen.at/voting) und am 14. November ab 15 Uhr „on Air“ auf Antenne Steiermark gekürt

Das könnte Sie auch interessieren

Charlotte Ohonin, Barbara Eibinger-Miedl, Hellmut Samonigg und Christian Hill (v. l.) im ZWT Accelerator in der Stiftingtalstraße

Start-ups bekommen an der Med Uni nun noch mehr Raum

Wichtige Erweiterung in Graz: Das Zentrum für Wissens- und Technologietransfer ist um den ZWT Accelerator gewachsen. mehr

Die WK-Abordnung um Vizepräsidentin Gabi Lechner war von der Innovation des Wohnmobils beeindruckt.

Luxus-Wohnmobile im Kleinbus-Format

Innovation pur in Rosental: Das Start-up Joy Rider baut dort Wohnmobile nach individuellen Kundenwünschen zusammen. mehr

Ein Taxi von IST mobil.

Mit geteilter Mobilität weiter auf der Überholspur unterwegs

Das Grazer Unternehmen ISTmobil, das aus Graz-Umgebung nicht mehr wegzudenken ist, baut seine Marktführerschaft aus. mehr