th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Nachfolger des Jahres: Ihre Stimme für Markus Trafella

Der Countdown läuft, am 1. Oktober startet das Voting für den Follow-me-Award – für Liezen geht Markus Trafella ins Rennen.

Markus Trafella ist der Nominierte für den Bezirk Liezen.
© Handwerks-Bäckerei Trafella 2022 Markus Trafella ist der Nominierte für den Bezirk Liezen.

931 Unternehmen wurden in der Steiermark 2021 an Nachfolger übergeben.  Zwölf Betriebe wurden von den Regionalstellen der WKO Steiermark und den Follow-me-Partnern ins Rennen geschickt, um den begehrten Follow-me-Award im heurigen Jahr in den Bezirk zu holen. Für Liezen geht Markus Trafella von der gleichnamigen Handwerksbäckerei in Öblarn ins Rennen. Trafella kennt die Bäcker-Branche aus verschiedenen Perspektiven. „Ich war lange in einer Führungsposition in der innovativen Bäckerei Auer in Graz und habe dann sozusagen die Seiten gewechselt und war fast zehn Jahre im Außendienst für die Zulieferindustrie tätig: Dabei hatte ich österreichweit sowohl mit Kleinbäckereien als auch mit den ganz großen Indus­triebäckereien zu tun. Jetzt bin ich in Öblarn und bald auch in Irdning angekommen: in meiner eigenen Handwerksbäckerei.“

Das Backwerk ist für Trafella kein Beruf, sondern eine Berufung.
© Handwerks-Bäckerei Trafella 2022 Das Backwerk ist für Trafella kein Beruf, sondern eine Berufung.

Die Branchenerfahrung ist bei dieser Betriebsnachfolge also nie eine Frage gewesen. Gemeinsam mit seiner Frau Birgit verfolgt Markus Trafella eine klare Positionierung: „Wir arbeiten mit hoher Qualität, möglichst mit regionalen Rohstoffen und bieten Produkte, die die erforderliche Zeit bekommen haben, um ihren vollen Geschmack zu entfalten.“ Das schönste Kompliment für Trafella ist, „wenn die Kunden sagen: Endlich wieder ein Brot wie früher.“

Follow-me-Award: Die Sieger werden von 1. bis 31. Oktober mittels Online/Offline-Voting ermittelt (http://followme.nachfolgen.at/voting) und am 14. November ab 15 Uhr „on Air“ auf Antenne Steiermark gekürt.

Das könnte Sie auch interessieren

Zellstoff Pöls

Papierfabrik als Energie-Nahversorger

In Pöls werden Zellstoff und Papier für den Weltmarkt produziert – und die Region mit Wärme und sauberem Wasser versorgt. mehr

Einblick in den hellen Shop mit vielen Kleidungsstücken

Kleiner Frechdachs sorgte für den auffallenden Firmennamen

Am 20. Mai öffnete der Kinder- und Babyshop Frechdachs, geführt von zwei Jungunternehmerinnen, seine Pforten – was das Konzept beinhaltet. mehr

Die vier Gründer von Skilltree: Viktor Lenlykov, Simon Löwy, Markus Skergeth und Sebastian Wanke (v.l.)

Steirische Ideen gegen den Arbeitskräftemangel

Wo ein Problem, da eine Lösung. Ein Blick auf drei steirische Unternehmen, die mit innovativen Ansätzen die Personalsuche nachhaltig verbessern und revolutionieren. mehr