th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Nachfolger des Jahres: Ihre Stimme für Angelika Prauser

Der Countdown läuft, am 1. Oktober startet das Voting für den Follow-me-Award – für Deutschlandsberg geht Angelika Prauser ins Rennen.

Angelika Prauser ist die Kandidatin im Bezirk Deutschlandsberg.
© Michael Koerbler Photography, The Art Of Labels 2022 Angelika Prauser ist die Kandidatin im Bezirk Deutschlandsberg.

931 Unternehmen wurden in der Steiermark 2021 an Nachfolger übergeben.  Zwölf Betriebe wurden von den Regionalstellen der WKO Steiermark und den Follow-me-Partnern ins Rennen geschickt, um den begehrten Follow-me-Award im heurigen Jahr in den Bezirk zu holen. Für Deutschlandsberg geht Angelika Prauser von der gleichnamigen Blumenbinderei in St. Martin im Sulmtal ins Rennen. Sie übernahm familienintern von der Schwiegermutter den Betrieb.

Die Familie ist Angelikas großer Rückhalt.
© Michael Koerbler Photography, The Art Of Labels 2022 Die Familie ist Angelikas großer Rückhalt.

„Ich glaube, dass es für meine Schwiegermutter leichter war, mir die Verantwortung zu übergeben, weil ich sehr entschlossen und konsequent für meine Vorstellungen eingetreten bin. Damit, denke ich, habe ich ihr gut zeigen können, dass ich mir gut überlegt habe, wie ich den Betrieb ausbauen möchte. Und das hat zu einem ausgewogenen und sehr respektvollen Verhältnis zwischen uns geführt. Und diesen Respekt braucht es: vor, während und nach der Übergabe. Es ist so wichtig gewesen, dass jeder dem anderen Platz lässt. Auch wenn es nicht leicht ist, dem anderen das letzte Wort zu überlassen.“ Auch die WK-Regionalstelle applaudiert: „Hier trifft fundiertes, erfahrenes Können auf ein modernes Verständnis für das Handwerk“, schildert Leiter Michael Klein einen Grund für die Nominierung.

Follow-me-Award: Die Sieger werden von 1. bis 31. Oktober mittels Online/Offline-Voting ermittelt (http://followme.nachfolgen.at/voting) und am 14. November ab 15 Uhr „on Air“ auf Antenne Steiermark gekürt.

Das könnte Sie auch interessieren

Die WK-Abordnung um Vizepräsidentin Gabi Lechner war von der Innovation des Wohnmobils beeindruckt.

Luxus-Wohnmobile im Kleinbus-Format

Innovation pur in Rosental: Das Start-up Joy Rider baut dort Wohnmobile nach individuellen Kundenwünschen zusammen. mehr

Der maier-Hauptsitz von außen.

Zum 85. Geburtstag gab es als Geschenk einen neuen Standort

Der Tourismusverband Schladming-Dachstein tourte mit der WK-Regionalstelle jüngst durch den Bezirk und besuchte zahlreiche Unternehmen. mehr

Gerald Papst (r.), zeigt seine Erfindung, das metallene Vertibeet, WK-Regionalstellenreferent Sayd Ali zeigte.

Obersteirischer Metallbauer ging jüngst unter die Erfinder

Der Erfindergeist und Österreich gehören ganz einfach zusammen, wie es der Brucker Metallbauer Gerald Papst beweist. mehr