th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Auch nach 130 Jahren läuft der Weizer Motor auf Hochtouren

Elin Motoren feiert 130-jähriges Jubiläum und zieht den größten Einzelauftrag der Firmengeschichte an Land. 

Elin Motoren
© dieindustrie.at/Mathias Kniepeiss Bei Elin läuft es pünktlich zum 130. Geburtstag rund.

Als der junge Ingenieur und Erfinder Franz Pichler 1892 die gleichnamigen Werke aus der Taufe hob, war die mittlerweile 130-jährige Erfolgsgeschichte des Unternehmens kaum vorhersehbar. Mittlerweile ist Elin Motoren – bereits 1908 erfolgte die Umbenennung, im Vorjahr übernahm den Betrieb der deutsche Technologiekonzern Voith – nicht nur zu einem „Global Player“ avanciert, sondern zählt auch zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region. Mit rund 1.100 Fachkräften weltweit – davon 420 in Weiz – produziert das Unternehmen pro Jahr mehr als 1.900 Elektromotoren bzw. Generatoren mit einem Leistungsvolumen von  rund vier Millionen Kilowatt.  

Anlässlich des aktuellen Jubiläums konnte sich Helmut Röck für die Sparte Industrie in der WKO von der Innovationskraft des Unternehmens überzeugen: „Der Betrieb ist zu einem internationalen Wegbereiter für nachhaltige Technologien geworden. Das stellt Elin etwa als führender Hersteller von Generatoren für Windkraftanlagen eindrucksvoll unter Beweis.“

Riesenauftrag an Land gezogen

Auch für eine erfolgreiche Zukunft ist indes gesorgt: Erst vor wenigen Wochen konnte laut Geschäftsführer Wolfgang Landler der „größte Einzelauftrag der Firmengeschichte“ an Land gezogen werden. Gefertigt werden spezielle Komponenten für Offshore-Windgeneratoren, also für Windräder auf hoher See. Der Auftrag löste direkt eine Investition von sechs Millionen Euro in Weiz aus: Gebaut wird konkret eine vollautomatisierte Produktions- und Montageanlage. „Das ist ein strategisches Leuchtturmprojekt in Bezug auf Produkt- und Produktionstechnologie in unserem Geschäftsbereich Windenergie“, sagt Ladler. Das hat auch positive Auswirkungen auf die Beschäftigung: 20 neue Mitarbeiter werden gesucht.

Das könnte Sie auch interessieren

Mädchen mit Büchern

Zwei Jahrzehnte Leseförderung, ganz wie sie im Buche steht

Das Service-Center für Leseförderung will Kinder und Jugendliche für Bücher begeistern – heuer feiert die Initiative ihr 20-jähriges Jubiläum. mehr

RLB-Generaldirektor Martin Schaller

Solides Ergebnis in schwierigem Umfeld

Auch in geopolitisch herausfordernden Zeiten konnte man bei Raiffeisen Steiermark kürzlich eine erfreuliche Bilanz über das Vorjahr ziehen. mehr

Schild Baustopp vor Baustelle

Bau-Vertreter schlagen Alarm

Der soziale Wohnbau liegt in der Steiermark darnieder. Bau-Vertreter fordern Maßnahmen, damit dieser wieder Fahrt aufnimmt.  mehr