th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mit den Austro Guides kostenlos on Tour

Fremdenführer punkten mit großem Wissen über Stadt und Land, das beim Welttag am 4. März kos­tenlos in Anspruch genommen werden kann.

Der Welttag der Fremdenführer bietet Gelegenheit, die eigene Stadt kennenzulernen.
© Graz Tourismus/David Zottler Der Welttag der Fremdenführer bietet Gelegenheit, die eigene Stadt kennenzulernen.

Mit Charme, Witz und Kompetenz begeistern die staatlich geprüften Fremdenführer Österreichs (Austria Guides) nicht nur ausländische Touristen, sondern auch einheimische Gäste. Locken sie doch nicht nur mit Führungen in rund 30 Sprachen, sondern auch mit einer  Vielzahl an unterhaltsamen Touren zu verschiedensten Themengebieten. Von der Kulinarik bis zur steirischen Weinseligkeit. 

Selektive Ausbildung

Viel zu wenig bekannt ist, so Berufgruppensprecherin Sigrid Alber, „dass das Fremdenführer-Gewerbe eine umfassende, ein Jahr dauernde fachliche Ausbildung und eine fordernde theoretische und praktische Prüfung voraussetzt, die zum Teil in einer Fremdsprache abgelegt werden muss.“ Die Austria Guides sind aufgrund einer Plakette mit rot-weiß-rotem Emblem gut erkennbar und unterscheiden sich damit auch von vielen Guides, die mit Touristengruppen in die Stadt kommen.  Alber: „Diese Marke ist daher ein wichtiges und unverzichtbares Qualitätssiegel, auf das Interessierte achten sollten.“ 

Kostenlose Führungen

Der jährliche Welttag der Fremdenführer, der international im Februar zelebriert wird, findet in der Steiermark aufgrund der Semesterferien am Samstag, 4. März, statt. Einen ganzen Tag lang laden die Austria Guides zu kostenlosen Rundgängen ein. Und das für einen guten Zweck: Freiwillige Spenden kommen nämlich der Aktion „Steirer helfen Steirern“ zugute. In Graz werden 15 spannende und unterschiedliche Führungsthemen zu verschiedenen Uhrzeiten angeboten; damit ist auch die Kombination von zwei oder mehreren Führungen möglich. So werden etwa neben Führungen in der Innenstadt auch Bezirke wie St. Leonhard, Geidorf, die Pfarrkirche St. Veit oder die Reininghausgründe (als Bike-Tour mit eigenem Fahrrad) erkundet. Auch eine Kinderführung und ein Theaterspaziergang sowie viele weitere spannende Führungen finden sich im Angebot. Außerhalb von Graz erwarten die Austria Guides Gäste in St. Johann bei Herberstein, Leoben, Weiz, Leibnitz, Vordernberg, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Hartberg und Judendorf-Straßengel zu Führungen. 

Infos: Anmeldungen und Programm sowie alle geprüften Fremdenführer für 4. März siehe Linkbox.

Das könnte Sie auch interessieren

Bildschirm mit Fenster Datenschutz bei Messenger

Aus für personalisierte Werbung?

Laut Urteil müssen Facebook-Nutzer der Werbung zustimmen, Meta muss 390 Millionen Euro Strafe zahlen. Was das für Betriebe mit einer Fanpage bedeutet. mehr

Sieger Junior Skills Steiermark

Jung-Kulinariker matchten sich um den Landessieg

Bei den "Junior Skills" in Bad Gleichenberg  war kürzlich höchste Konzentration gefragt: 69 steirische Lehrlinge der Kulinarik- und Tourismusbranche stellten   ihr Können unter Beweis. Sichtlich stolz nahmen die Sieger ihre Preise in den Kategorien Küche, Service und Hotelrezeption, Fleischer, Bäcker sowie Konditoren entgegen. mehr

Baustelle in Nigeria mit österreichischen Fachkräften

In Nigeria baut man auf rot-weiß-rote Lehrausbildung

Mit steirischer Hilfe wurde in Enugu eine Berufsschule für Installateure, Hochbauer und Elektriker realisiert. Aktuell werden 100 Fachkräfte ausgebildet.  mehr