Millionen fließen in die Parktherme
Ein zweistelliger Millionenbetrag soll mit Investoren für den Ausbau der Therme Bad Radkersburg und hunderte zusätzliche Betten in die Hand genommen werden.

Mit zuletzt 650.000 Nächtigungen (2019) zählt die Thermenregion um Bad Radkersburg zu den touristischen Hotspots der Steiermark. Und jetzt wird wieder viel Geld in die Hand genommen, wie die beiden Geschäftsführer der Parktherme, Christian Korn und Patrick Sax, verraten: „Wir möchten einen zweistelligen Millionenbetrag in die Bade- und Beckenlandschaft der Parktherme sowie in die Aufstockung der Bettenkapazitäten investieren, um das bestehende Angebot weiter zu verbessern.“ Im Zuge des Großprojekts sollen neue Erlebnis- und Thermenangebote geschaffen werden, außerdem sollen hunderte zusätzliche Betten in der Hotellerie entstehen.
Konkret will man mit dem Projekt den Grundstein für eine umfassende Repositionierung der Parktherme legen. „Der Trend zu Wellness, Vitalität und Erlebniswelten ist ungebrochen. Wir wollen dem steigenden Qualitätsanspruch Rechnung tragen und damit neue Gästeschichten erschließen“, so Sax und Korn.
Suche nach Geldgebern
Aktuell steckt das Großprojekt noch in der Planungsphase, man ist auf der Suche nach Geldgebern. Die Mehrheitseigentümerschaft soll zwar weiterhin nicht aus der Hand gegeben werden, doch der Vollausbau soll nun mithilfe von Investoren realisiert werden. Geht es nach den Plänen der Verantwortlichen, soll das Großprojekt in drei bis vier Jahren realisiert sein.
Bereits in den letzten Jahren wurde in der südoststeirischen Therme viel Geld in die Hand genommen: Im Jahre 2013 wurde die Parktherme umfassend revitalisiert, vier Jahre später entstand am Standort außerdem das Gesundheitszentrum „VitaMed“.
Nach dem coronabedingt herausfordernden Vorjahr wollen die Verantwortlichen mit dem Invest jetzt ein positives Zeichen setzen: „Das Großprojekt soll einen Innovationsschub für die Therme bringen und den touristischen Motor wieder voll in Gang setzen“, schließen die beiden Geschäftsführer.