th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Melissa Sarah Trolp zur besten Tischlerin Österreichs gekürt

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler im Designcenter in Linz matchten sich kürzlich die besten Tischlerlehrlinge Österreichs. Mit vier Podestplätzen war die Steiermark so erfolgreich wie kein anderes Bundesland.

Die siegreichen steirischen Teilnehmer beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler
© Cityfoto/Roland Pelzl Die erfolgreichen steirischen Teilnehmer Dominik Kerschenbauer, Manuel Neuhold, Melissa Trolp, Tobias Kielnhofer und Tobias Bachatz (v.l.)

Großer Erfolg für die Steiermark beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Linz:  Von fünf steirischen Teilnehmern schafften vier einen Stockerlplatz – so viele wie kein anderes Bundesland. Im ersten Lehrjahr holte die Steirerin Melissa Sarah Trolp von der Tischlerei Hasenburger sogar Gold. Auch sonst lassen sich die Leistungen der jungen Tischler rund um Lehrlingswart Wolfgang Hasenburger sehen: Im zweiten Lehrjahr ging die Silbermedaille an Tobias Bachatz aus St. Georgen von Stolz Möbel GmbH. Im dritten Lehrjahr holte der Hartberger Tobias Kielnhofer von Tischlerei Spandl die Bronzemedaille, und auch im vierten Lehrjahr/Planung stand junger Steirer auf dem Podest: Hier schaffte Dominik Kerschbaumer aus Strallegg von Michael Berger GmbH den dritten Platz.

 Fordernder Bewerb mit Top-Ergebnissen

„Das Niveau in Linz war sehr hoch und die zu lösenden Aufgaben sehr fordernd“, zeigte sich Landesinnungsmeister Christian Zach beeindruckt von den Leistungen des Berufsnachwuchses. Konkret waren beim Bewerb unterschiedliche Kindersessel zu fertigen. „Das Top-Ergebnis mit vier Medaillensiegern ist der eindrucksvolle Beweis dafür, wie hochqualitativ die steirische Tischlerausbildung ist“, so Zach, der sich bei allen teilnehmenden Betrieben, dem Trainer- und Betreuerstab und der Landesberufsschule bedankte.

Das könnte Sie auch interessieren

Begrüntes Wohnhaus

Große Nachfrage führt zu Boom bei Dachbegrünungen

Experten berichten von steigendem Interesse an Gründächern. Warum sich eine Investition in ein nachhaltiges Dach lohnt. mehr

Spatenstich bei Miba

Millionen-Invest für E-Mobility

Die Miba-Gruppe verdoppelt in der Südoststeiermark um 15 Millionen Euro ihre Produktionsfläche für Widerstände. mehr

Geld und Rechnungen

Banken entlasten Kreditnehmer in Not

Die heimischen Banken reagieren auf die hohen Kreditzinsen und stellen ein umfangreiches Maßnahmenpaket in Aussicht. mehr