Mehr Lebensqualität durch Einkauf in der Region
Auf das Motto „Einkaufen daheim“ setzen zahlreiche Unternehmen wie auch regionale Initiativen in der Südoststeiermark.

Der erste Lockdown hat die vielen Betriebe in der Südoststeiermark bereits hart getroffen, nun gilt es erneut, sich dieser massiven Herausforderung so gut als möglich zu stellen: Alleine im Einzelhandel zählt die Region 1.864 Unternehmen, die aktuell 4.309 Mitarbeiter beschäftigen. Und gerade in so schwierigen Zeiten setzt der Handel umso mehr auf die Solidarität der Konsumenten mit den Geschäften vor Ort – insbesondere, wenn es um das jetzt so wichtige Weihnachtsgeschäft geht. Das unterstreicht auch Regionalstellenleiter Thomas Heuberger: „Der 8-Städte-Gutschein ist sicher das Flaggschiff, aber es gibt darüber hinaus zahlreiche regionale Initiativen zu Wirtschaftsgutscheinen. Die Idee ist nicht neu, aber sie ist heute wichtiger denn je – denn mit dem Einkauf vor Ort unterstützt man die Betriebe, sorgt damit für Jobs und hält die Wertschöpfung in der Region.“
Das betont auch Stefan Thaller vom gleichnamigen Feldbacher Einkaufscenter, das rund 70 Mitarbeiter zählt. „Wer in Betrieben seiner Region kauft, sichert die eigene Lebensqualität. Denn es braucht Gaststätten, Gewerbe, Industrie, Dienstleister und Handel in den Orten – für ein lebendiges Miteinander.“ Egal ob Maturazeitungsinserat oder Feuerwehrfest, egal ob Vereinssponsoring oder Unterstützung von lokalen sozialen Projekten: Gerade die Betriebe in den Gemeinden seien hier wichtige Partner und helfen mit, dass die Orte für ihre Bewohner auch lebenswert und aktiv bleiben, so Thaller.