th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

MFL investiert Millionen in Schweiß-Kompetenzzentrum

Seit Jahresbeginn produziert die Maschinenfabrik Liezen hochmoderne Güterwaggons: In der Bezirkshauptstadt entsteht jetzt ein Schweiß-Kompetenzzentrum.

Bei der Arbeit in der MFL Liezen.
© Lueflight 700 Fachkräfte der MFL bauen die innovative Güterwaggons von Helrom.

Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs bietet großes Potenzial zur Reduktion von klimaschädlichen Emissionen – insbesondere im Güterverkehr. Federführend ist hier der obersteirische Industriebetrieb Maschinenfabrik Liezen (MFL). Das Unternehmen fertigt seit Jahresbeginn hochmoderne Güterwaggons, mit denen Lkw-Transporte einfach von der Straße auf die Schiene verlagert werden können. Allein bis zum Sommer sollen in der „Anlaufphase“ 40 dieser Güterwaggons fertig sein, danach soll der Auftrag bis 2033 verlängert werden und rund eine Viertelmillarde Euro an Wertschöpfung bei der MFL auslösen.

Jubel über Jahrhundertprojekt

Der Großauftrag des deutschen Bahnlogistikers Helrom zieht Investitionen in Millionenhöhe am Standort nach sich: An der Spitze des umfangreichen Investitionsprogramms von sechs Millionen Euro steht eine der größten Schweißroboteranlagen Mitteleuropas mit einer Gesamtlänge von 46 Metern. Das neue Kompetenzzentrum für automatisiertes Schweißen wird Ende des Jahres in Betrieb gehen. „Für unsere Mitarbeiter bedeutet die Konzentration auf die nachhaltige Schienenfahrzeugtechnik die Gewissheit, an sicheren Arbeitsplätzen einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen“, spricht MFL-Geschäftsführer Herbert Decker von einem „Jahrhundertprojekt“. Erst kürzlich hat das Unternehmen 50 neue Arbeitskräfte geschaffen. 

Das könnte Sie auch interessieren

Geldscheine stecken in einem Heizkörper.

Heizung checken, Geld sparen

Vor dem Start der kalten Jahreszeit raten Experten zu einem Heizungscheck. Damit spart man im Sanierungsfall bares Geld. mehr

Der einzige Schlepper in Österreich, der Biker 400 Meter nach oben zieht, steht in Miesenbach bei Birkfeld.

Ein Sommer auf höchsten Ebenen

Die Bergbahnen fetten die Tourismusbilanz im Sommer kräftig auf. Wir haben nachgefragt, was die Betreiber tun, um auch heuer in Fahrt zu bleiben. mehr

Spatenstich bei Miba

Millionen-Invest für E-Mobility

Die Miba-Gruppe verdoppelt in der Südoststeiermark um 15 Millionen Euro ihre Produktionsfläche für Widerstände. mehr