Leoben: Der erneute Neustart der Wirtschaft
Seit 8. Februar haben Händler und körpernahe Dienstleister wieder geöffnet. Wir haben nachgefragt, wie es den Unternehmern in Leoben beim Re-Start gegangen ist.

Trend Top Herrenmode und Tracht in Leoben: Sandra Sprung führt das Textilgeschäft in der Leobener Innenstadt und berichtet: "In der ersten Woche war der Andrang gut, jetzt ist es doch um einiges ruhiger geworden. Die Gastronomie fehlt extrem", sagt die Steirerin, die dennoch positiv gestimmt ist. "Wegen der Kälte sind beim Neustart die Winterjacken sehr gut gegangen, aber man merkt, dass die Feierlichkeiten fehlen und die Leute in dem Bereich nicht viel kaufen. Mein Lager ist in vielen Bereichen gut gefüllt und die Wintersachen, die ich jetzt nicht verkauft habe, sind ja auch im nächsten Winter noch modern. Denn man merkt schon, dass die Kunden derzeit den Einkauf reduzieren und nur diese Sachen kaufen, sie sie auch wirklich benötigen." Ihr größter Wunsch? "Die Gastronomie soll wieder aufsperren, damit das Einkaufen wieder zum Erlebnis wird."

Leoben City Shopping: Im Einkaufszentrum der Montanstadt geht es seit 8. Februar wieder rund, wie Centermanager Christian Trampus bestätigt: "Wir sind zufrieden, die Frequenz ist wirklich okay. Die Kunden halten sich auch allesamt an die Hygienemaßnahmen, es teilt sich im Shoppingzentrum eigentlich gut auf. Wir haben ja auch ein modernes Zentrum mit viel Platz und zigfachem Luftwechsel." Aber auch Trampus vermisst die Gastronomie. "Natürlich fehlt die Gastro, um das Einkaufserlebnis abzurunden. Aber auch so merkt man, dass sich die Kunden nach dem Einkaufen gesehnt haben."