Leitbetrieb ist wieder auf der Suche
Bereits im abgelaufenen Jahr hat die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei 50 Stellen geschaffen, nun braucht es dank Rekordauftrags erneut 50 Mitarbeiter.

Die MFL ist am Weltmarkt auf Erfolgskurs. Insbesondere die nachhaltige Positionierung im Bereich der Schienenverkehrstechnik hat zu einem rekordverdächtigen Auftragseingang geführt – mit positiven Auswirkungen auf den Standort: Nachdem das Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten 50 neue Mitarbeiter eingestellt hat, wird das Rekrutierungsprogramm neuerlich ausgeweitet: „Wir sind auf der Suche nach rund 50 weiteren neuen Mitarbeitern, die ihren Beitrag in unserem Traditionsunternehmen leisten möchten. Es ist mit Sicherheit eines der größten personellen Expansionsprogramme der letzten Jahre. Damit stärken wir die personelle Kompetenz langfristig“, freut sich Herbert Decker, Geschäftsführer der MFL.
Hintergrund für die weitere personelle Expansion: „Trotz einer enorm angespannten Wettbewerbssituation aufgrund der hohen Energie- und Personalkosten in Österreich können wir mit unseren Fertigungsmöglichkeiten stark punkten. Das schlägt sich in Form von neuen Aufträgen, die wir erfolgreich an Land ziehen konnten, nieder“, so Decker. Besonderer Anreiz für Neuankömmlinge ist der MFL-Antrittsbonus: Dieser beläuft sich auf 1.000 Euro netto. Davon ausgenommen sind neue Mitarbeiter in den Berufen Schweißroboterbediener, Schweißer, Stahlbau- bzw. Metallbautechniker, Lackierer und CNC-Zerspanungstechniker. Denn: Diese erhalten ab sofort sogar 2.000 Euro Antrittsbonus – vorerst bis Ende August.
Allerdings: Auf Geld allein setzt der Ennstaler Leitbetrieb nicht. Um den steigenden Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern zu erfüllen, bietet das Unternehmen weitere attraktive Vorteile für die Belegschaft.