Lehrlinge entwickelten wieder innovative App-Protoypen
Junge IT-Profis zeigten beim „Lehrlingshackathon“ ihr Können. Zu den Siegern wurden die Teams von „eee Austria international projects“ und Magna Steyr Fahrzeugtechnik gekürt.

Es ist ein höchst erfolgreiches Projekt, das die Fachgruppe UBIT mit der Metalltechnischen Industrie und den Fachvertretungen Elektro- und Elektronikindustrie sowie Fahrzeugindustrie ins Leben gerufen hat: Mit dem „Lehrlingshackathon“ soll die Begeisterung für IKT-Kompetenzen und das Gestalten mit digitalen Tools bei Lehrlingen gefördert werden. So matchten sich kürzlich 27 Lehrlinge aus elf Betrieben in einem Online-Bewerb um die Trophäen.
Die Wahl der besten Projekte
In der Folge wurden die besten Projekte gekürt. So sicherte sich das Team „Hydro Flower“ mit Hannah Neschmach, Lorenia Perak und Paul Sket von der bit media e-solutions GmbH (nunmehr: eee Austria international projects GmbH) Platz eins in der Kategorie „Professionals“ (Lehrlinge aus technischen Lehrberufen), gefolgt von Matthias Mandl und Tobias Sauseng (Team „K-Mobile“) von der K-Businesscom AG. Platz drei ging an das Team von „Drive2School“ mit David Lorenzer, Michael Seiner und Nino Köpf von der Raiffeisen Information Center Steiermark GmbH. In der Kategorie „Experts“ (Lehrlinge aus IT-Berufen) ging Platz eins für das Projekt „Altgeräteverkauf“ an die Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG mit Andreas Possert, Lena Tscheinig und Samuel Konrad. Platz zwei sicherte sich das Team der ACP IT Solutions GmbH mit „Rent e Scooter“ von Alexander Herbst, Fabio Kalcher und Raphael Lantigua Suarez. Der dritte Platz ging an Alexander Toplitsch, David Mereg und Dominik Hirschbichler von der Knapp AG mit dem Projekt „Steirermarkt“. Der Sieger des Community-Votings ist das Team der Siemens AG mit dem Projekt „Ebis“.
UBIT-Obmann Dominic Neumann streute den Teilnehmern Rosen: „Es gab keine ,Rookies‘ – also Lehrlinge ohne Vorkenntnisse –, was das ausgezeichnete Niveau der steirischen Lehrlinge zeigt.“
Alle Infos: www.ubit-stmk.at/nachbericht-lehrlingshackathon-2022