LBS Eibiswald feiert den 70er
Seit 1953 formt die südsteirische Landesberufsschule Jugendliche und geht in Sachen Ausbildung – Stichwort KI – mit der Zeit.

Es begann im Jahr 1953. 107 Lehrlinge und elf Lehrpersonen stürmten für den ersten Lehrgang an der Landesberufsschule (LBS) Eibiswald das notdürftig adaptierte Schloss im Ort, wo der Unterricht stattfand. Seitdem ist die LBS Eibiswald in ihrem 70-jährigen Bestehen stets mit der Zeit gegangen. Dies mündete unter anderem in den heutigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Virtueller Realität im Unterricht. Neben Kreide und Tafel. „Der gesellschaftliche Umbruch von der Generation Z zur Generation Alpha zeigt, wie wichtig die Digitalisierung in Sachen Schulausstattung ist“, betont Schuldirektor Gernot Grinschgl, der seit knapp 40 Jahren Teil dieser Schulgeschichte ist.
Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark, ist überzeugt: „Die duale Ausbildung in Eibiswald macht aus Jungfachkräften Problemlöser.“ Heute werden jährlich über 1.700 Jugendliche an der Schule unterrichtet. Sie gliedern sich in die Berufsgruppen Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnologie und Mechatronik. „Vor allem Mechatronik erlebt zurzeit einen Boom“, so Peter Temmel, Direktor-Stellvertreter.