th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Neues Kapitel in Papierproduktion

Norske Skog stellt sich neu auf und investiert 120 Millionen Euro in die Erzeugung von nachhaltigen Verpackungspapieren.

Papierproduzent Norske Skog stellt sich in Bruck an der Mur nach einem 120-Millionen-Euro-Invest neu auf.
© Martin Meieregger Papierproduzent Norske Skog stellt sich in Bruck an der Mur nach einem 120-Millionen-Euro-Invest neu auf.

120 Millionen Euro Investmentsumme, acht Monate Umbauzeit und ein erfolgreicher Start wie in der Formel 1. So lässt sich die Neupositionierung des erfolgreichen traditionellen obersteirischen Papierproduzenten Norske Skog Bruck als Erzeuger von nachhaltigen Verpackungspapieren aus recycelten Fasern in wenigen Worten zusammenfassen. Nach 70 Jahren der Erzeugung von Zeitungsdruckpapieren auf der Papiermaschine 3 wird in Bruck an der Mur ein neues Kapitel der Papierproduktion aufgeschlagen. Mit dem Umbau der PM3 werden am Standort hinkünftig jährlich 210.000 Tonnen Containerboard – Verpackungspapier zur Wellpappenerzeugung mit dem Markennamen Strato – produziert.

Papierproduzent Norske Skog stellt sich in Bruck an der Mur nach einem 120-Millionen-Euro-Invest neu auf.
© Martin Meieregger Papierproduzent Norske Skog stellt sich in Bruck an der Mur nach einem 120-Millionen-Euro-Invest neu auf.

Nach der Inbetriebnahme eines Kraftwerkes für regionale Ersatzbrennstoffe im Jahr 2022, das die Abhängigkeit von fossilem Erdgas und damit den Ausstoß von fossilem CO₂ um 75 Prozent reduziert, erfolgt nun der geplante Einstieg in den Verpackungspapiermarkt. Containerboard bzw. Wellpappenrohpapiere bilden das Ausgangsprodukt für die Erzeugung aller möglicher Arten von Wellpappenanwendungen. Diese Papiere werden zu 100 Prozent aus Altkarton hergestellt und sind in der Folge vollständig wiederverwertbar. Mit dem Umbau der PM3 ging auch die Errichtung einer Altpapier- bzw. Altkartonaufbereitungsanlage sowie einer Wasserreinigungsanlage einher. Dieses liefert das Biogas, das unmittelbar am Standort zur Energieerzeugung eingesetzt wird.

Während der Umbauphase werkten neben dem Stammpersonal 500 Kräfte am Standort in Bruck
© Martin Meieregger Während der Umbauphase werkten neben dem Stammpersonal 500 Kräfte am Standort in Bruck

Während der Umbauphase waren neben den rund 450 Mitarbeitern des Standortes weitere 500 Handwerker und Spezialisten zeitgleich im Unternehmen tätig, um den ambitionierten Projektzeitplan einzuhalten und ein pünktliches planmäßiges Wiederanfahren der Anlage zu ermöglichen.

Das könnte Sie auch interessieren

Vor allem Schweißroboterbediener, Schweißer, Stahlbauer und Zerspaner sind gefragt.

Leitbetrieb ist wieder auf der Suche

Bereits im abgelaufenen Jahr hat die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei 50 Stellen geschaffen, nun braucht es dank Rekordauftrags erneut 50 Mitarbeiter. mehr

Sauberer, heller Boden in Büro

CO2 sparen mit Bodenhaftung

Altes erneuern statt Neues verlegen: Ein weststeirisches Kleinunternehmen verfolgt mit einer innovativen Sanierungstechnik große Klimaziele. mehr

Trigos Trophäe

Steirische nachhaltige Vorzeigebetriebe

Zwölf steirische Unternehmen konkurrieren in vier Kategorien um den prestigeträchtigen Nachhaltigkeitspreis TRIGOS. mehr