Neues Kapitel in Papierproduktion
Norske Skog stellt sich neu auf und investiert 120 Millionen Euro in die Erzeugung von nachhaltigen Verpackungspapieren.

120 Millionen Euro Investmentsumme, acht Monate Umbauzeit und ein erfolgreicher Start wie in der Formel 1. So lässt sich die Neupositionierung des erfolgreichen traditionellen obersteirischen Papierproduzenten Norske Skog Bruck als Erzeuger von nachhaltigen Verpackungspapieren aus recycelten Fasern in wenigen Worten zusammenfassen. Nach 70 Jahren der Erzeugung von Zeitungsdruckpapieren auf der Papiermaschine 3 wird in Bruck an der Mur ein neues Kapitel der Papierproduktion aufgeschlagen. Mit dem Umbau der PM3 werden am Standort hinkünftig jährlich 210.000 Tonnen Containerboard – Verpackungspapier zur Wellpappenerzeugung mit dem Markennamen Strato – produziert.

Nach der Inbetriebnahme eines Kraftwerkes für regionale Ersatzbrennstoffe im Jahr 2022, das die Abhängigkeit von fossilem Erdgas und damit den Ausstoß von fossilem CO₂ um 75 Prozent reduziert, erfolgt nun der geplante Einstieg in den Verpackungspapiermarkt. Containerboard bzw. Wellpappenrohpapiere bilden das Ausgangsprodukt für die Erzeugung aller möglicher Arten von Wellpappenanwendungen. Diese Papiere werden zu 100 Prozent aus Altkarton hergestellt und sind in der Folge vollständig wiederverwertbar. Mit dem Umbau der PM3 ging auch die Errichtung einer Altpapier- bzw. Altkartonaufbereitungsanlage sowie einer Wasserreinigungsanlage einher. Dieses liefert das Biogas, das unmittelbar am Standort zur Energieerzeugung eingesetzt wird.

Während der Umbauphase waren neben den rund 450 Mitarbeitern des Standortes weitere 500 Handwerker und Spezialisten zeitgleich im Unternehmen tätig, um den ambitionierten Projektzeitplan einzuhalten und ein pünktliches planmäßiges Wiederanfahren der Anlage zu ermöglichen.