th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Steirische Handelstalente im Rampenlicht: Leon Heiling ist Junior Sales Champion 2023

Beim großen Live-Wettbewerb der besten Handelslehrlinge traten im Finale heuer neun steirische Nachwuchstalente im Europasaal der WKO Steiermark gegeneinander an. Den ersten Platz – und damit auch den Titel „Junior Sales Champion 2023“ – sicherte sich Leon Heiling von der Musik Hammer GmbH. 

Handelsobmann Gerhard Wohlmuth (r.) mit Leon Heiling (l.) und Kim Sophie Kuntner bei der Auszeichnung
© Chris Zenz Handelsobmann Gerhard Wohlmuth gratuliert Leon Heiling (l.) und Kim Sophie Kuntner zum ersten bzw. zweiten Platz beim steirischen Junior Sales Champion 2023. Für das Duo geht es nun zum Bundesfinale nach Salzburg.

„Die Rahmenbedingungen waren in den letzten Jahren nicht einfach, soviel ist klar. Umso schöner ist es zu sehen, wie viele junge Talente im steirischen Handel arbeiten – und dass sie sich von all diesen Störgeräuschen nicht unterkriegen lassen“, betont Gerhard Wohlmuth, WKO-Spartenobmann des steirischen Handels. Immerhin überzeugten die insgesamt neun Finalistinnen und Finalisten nicht nur schon im Vorfeld mit selbstgedrehten Bewerbungsvideos, sie liefen auch beim Live-Wettkampf der besten Handelslehrlinge am 19. Juni, dem Junior Sales Champion 2023, auf der Bühne des Europasaals in der WKO Steiermark, zur Hochform auf. „Die Leidenschaft und das Engagement, mit der diese jungen Talente ihre Ausbildung absolvieren, war wirklich beeindruckend – und für alle spürbar“, so Wohlmuth. Nicht nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Lehrausbildner und die Jury, sondern auch für fast 700 Zuschauer, die via Livestream in den Landesberufsschulen mit dabei waren. Auch WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg zeigte sich von den im Zuge des Wettbewerbs vorgebrachten Skills begeistert: „Die Leistungen waren überragend. Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichst.“   

Den ersten Platz am Podest und damit den Titel „Bester Handelslehrling der Steiermark 2023“ bzw. „Junior Sales Champion 2023“ sicherte sich schließlich Leon Heiling von der Musik Hammer GmbH, der auch das Publikumsvoting für sich entscheiden konnte. „Ich widme meinen Sieg allen Musikliebhabern“, freute er sich über die Auszeichnung. Mit ihm aufs Stockerl schaffte es Kim Sophie Kuntner (XXXLutz KG). Die beiden jungen Talente werden die Steiermark im Herbst beim bundesweiten Lehrlingswettbewerb vertreten. Für Heiling ist klar: „Ich will das Finale in Salzburg rocken“. Bei der Vorbereitung werden er und Kuntner von der Sparte Handel natürlich tatkräftig mit einem mehrtägigen Coaching unterstützt. Den dritten Platz am Podest sicherte sich Lena Trummer (Modehaus Roth).  

Dank gebühre auch den Unternehmen der jungen Fachkräfte, da waren sich Dernoscheg und Wohlmuth einig: „Die steirischen Ausbildungsbetriebe engagieren sich weit über das normale Maß hinaus für ihre Lehrlinge. Sie ermutigen diese jungen Menschen, ihre Fertigkeiten bestmöglich zu nutzen und motivieren unsere künftigen Fachkräfte von morgen, sich ständig weiterzubilden.“ Das erhöhe nicht nur die persönlichen Kompetenzen, sondern sichere neben der Qualität in den Betrieben auch den Wirtschaftsstandort insgesamt, ergänzt der Spartenobmann: „Der aktuelle Arbeitskräftemangel zeigt, dass qualifizierte Mitarbeiter unsere wichtigste Ressource sind. Wer hier investiert – und das tun die weiß-grünen Betriebe quer durch die Branchen mit viel Herzblut – investiert in die Zukunft des Landes.“ 

Die weiteren Finalisten des Junior Sales Champion 2023 (in alphabetischer Reihenfolge): Sebastian Galler (Sport Schöberl GmbH), Jan Hajduk (Sport Pilz GmbH), Magdalena Kindelsberger (Spar Österreichische Warenhandels AG), Rene Maier (Franz Gady GmbH), Elma Milanovic (Spar Österreichische Warenhandels AG) und Anna Wohlmuther (dm drogeriemarkt GmbH).

Facts zum steirischen Handelsnachwuchs: 

Aktuell bilden mehr als 500 Lehrbetriebe in der Steiermark über 2.000 Nachwuchskräfte in 20 Berufsbildern aus – von Mode- und LifestyleberaterIn, über Medizinproduktekauffrau/
-mann bis hin zur Sportgerätefachkraft und E-Commerce-Kaufmann/-frau. Damit ist der heimische Handel der drittgrößte Lehrlingsausbilder im Land. Österreichweit stellt der Handel den zweitwichtigsten Ausbilder. Informationen: www.lehreimhandel.at

Das könnte Sie auch interessieren

Es brennt auf der griechischen Ferieninsel Rhodos

Wenn sich der Urlaub in Rauch auflöst

Die Brände auf Rhodos halten auch Reiseveranstalter und Reisebüros in Atem. Wir haben nachgefragt, welche Rechte Reisegäste haben. mehr

Ein Schreibtisch, zwei Personen (man sieht nur ihre Hände), die etwas berechnen

So finden Kleinunternehmen die richtigen Personalverrechner

Nach vielen Vertragsauflösungen eines großen Personalverrechnungsbetriebs stellt die Fachgruppe UBIT eine Liste von Profis mit Kapazitäten zur Verfügung. mehr

Blick auf den Saal der Alten Universität, gefüllt bei der letzten Handelsmerkur-Gala

Große Gala für die steirischen Handels-Aushängeschilder

Verdiente Händlerpersönlichkeiten werden am7. November 2023 mit dem Handelsmerkur geehrt. Noch bis 28. September läuft die Bewerbungsfrist. mehr