th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

So zimmert Jürgen an seinem Gold-Plan

Birkfelder Möbeltischler Jürgen Perhofer will sich bei den Euro­Skills in Polen den großen Traum von Gold erfüllen.

Das Team Austria beim Training
© Skills Austria Beim Teambuilding mit dem Team Austria stand für Jürgen Perhofer (links) der Spaß im Fokus.

Von 5. bis 9. September finden in Polen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Das Team Austria ist dabei mit insgesamt 47 Teilnehmern vertreten, einer von ihnen ist der Birkfelder Möbeltischler Jürgen Perhofer. Vor rund 100.000 Fans kämpft er in der Hafenstadt Danzig um die heißbegehrte Goldmedaille. „Mein Ziel bei EuroSkills ist es natürlich, zu gewinnen. Ich will mein Bestes geben und Gold für die Steiermark holen“, so Perhofer.

"Jeder Millimeter zählt"

In Danzig warten komplexe Aufgaben auf Perhofer und seine Mitstreiter, die besten Möbeltischler Europas. „Jeder Millimeter zählt, und es ist entscheidend, dass ich meine Fähigkeiten perfekt einsetze. Die Aufgabe besteht darin, ein Werkstück aus Holz herzustellen und zu bearbeiten“, erklärt Perhofer. 

Was genau auf die Fachkraft der Tischlerei Markus Zottler in Anger zukommt, bleibt bis zum Wettkampf unter Verschluss. Im Betrieb selbst ist der Europameister-Youngstar vielseitig tätig – vom groben Zuschnitt bis zur Montage. Er ist an jedem Schritt des Möbelbaus beteiligt und bringt sein handwerkliches Geschick und seine Erfahrung ein.

„Was mich an meinem Beruf begeistert, sind die Individualität und die Kreativität, die ich ausüben darf“, so Perhofer, der seine Ausbildung nur weiterempfehlen kann. „Junge Leute sollten meinen Beruf wählen, weil man als Tischler viel kreativen Freiraum hat und seine eigenen Ideen umsetzen kann. Zudem bietet Holz als natürlicher Baustoff unzählige Möglichkeiten, individuelle und einzigartige Werkstücke herzustellen.“

Drohne als Hobby

Auch für die Zeit nach Euro­Skills hat Perhofer klare Ziele vor Augen: „Ich möchte noch ein oder zwei Jahre weiterarbeiten, dann den Meistertitel erlangen und mich später selbständig machen“, erklärt der leidenschaftliche Drohnenpilot. Für sein Hobby bleibt momentan allerdings nur wenig Zeit – und das hat ironischerweise mit einem Flug zu tun, nämlich mit jenem zur Berufseuropameisterschaft nach Danzig. 

Das könnte Sie auch interessieren

Glasbautechniker Philipp Pfeiler beim Trainingslager in Linz

Glasbautechniker hat alles fest im Griff

Von 5. bis 9. September findet in Danzig die Berufs-EM statt. Ausgenommen die Glasbautechniker, wo Philipp Pfeiler in Salzburg auf Goldjagd geht. mehr

Denise Gringl (rote Haare) ein einem Wettbewerb im Grünen in einer Scheibtruhe - sie wird von einem Teammitglied geschoben

Mit diesem Plan will sich Denise ihren Medaillentraum erfüllen

Hotelrezeptionistin Denise Gringl aus Studenzen will sich bei Euro-Skills in Polen von ihrer besten Seite zeigen. mehr

Thomas Stoiser beim Hufeisenwerfen

Thomas ist bei den EuroSkills auf die Goldene programmiert

Robotik-Spezialist Thomas Stoiser aus St. Nikolai will sich bei den Euro­Skills 2023 den großen Traum einer Goldmedaille erfüllen. mehr