th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Jetzt werden wieder die besten Handels-Lehrlinge gesucht

Der Junior Sales Champion geht am 19. Juni in die nächste Runde. Ab sofort kann man sich mit kreativen Videos bewerben.

Vorjahressieger Leon Prazsky-Eichinger (r.) beim Testverkauf eines Schuhs vor einem Kunden, der den Schuh gerade hält.
© Foto Fischer Vorjahressieger Leon Prazsky-Eichinger (r.) beim Testverkauf

Sie geht wieder los, die Bewerbungsphase für den „Junior Sales Champion 2023“, den steirischen Lehrlingswettbewerb des Verkaufs. Einmal mehr können sich die größten Verkaufstalente präsentieren, kreativ in Szene setzen – und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bis 16. Mai ist die Bewerbung per persönlichem Video möglich. In maximal drei Minuten gilt es unter anderem zu erklären, was einen am eigenen Job besonders interessiert und wieso man beim Wettbewerb mitmacht. Darüber hinaus muss das Produkt, das im Wettbewerb vorgestellt werden soll, auf englisch beschrieben werden. 

Die besten 20 Einsendungen kommen in die engere Auswahl, eine Jury bestimmt dann zehn Finalisten – aber auch für die anderen zehn gibt es eine 50-Euro-Prämie. Am 19. Juni 2023 messen sich die Finalisten dann beim Landeswettbewerb – und führen dort ein zehnminütiges Verkaufsgespräch auf der Bühne, die Verkaufsprodukte können sie frei wählen. Im Testverkauf müssen hier erneut auch die Englischkenntnisse unter Beweis gestellt werden.

Für Isabella Schachenreiter-Kollerics, Lehrlingsbeauftragte der Sparte Handel in der WKO Steiermark, sind die Vorteile einer Teilnahme klar: „Es ist eine super Vorbereitung für die Lehrabschlussprüfung, steigert das Selbstbewusstsein und man kann tolle Preise gewinnen.“ Für den ersten Platz winken immerhin 700 Euro, für den zweiten 400, für den dritten 300 und auch für die Plätze vier bis zehn je 200 Euro. Die zwei Erstplatzierten treten beim Österreich-Wettbewerb als Vertreter für die Steiermark an. Vorjahressieger Leon Prazsky-Eichinger und die zweitplatzierte Anja Lackner schafften es sogar bis zum Internationalen Lehrlingswettbewerb.

Bewerbungen sind ab sofort möglich. Video und Anmeldeformular müssen mit Angabe des vollen Namens und des Arbeitgebers per WhatsApp an +43 664 82 10 356 oder via Wetransfer an handel@wkstmk.at geschickt werden.

Alle Informationen: 

https://lehreimhandel.at


Das könnte Sie auch interessieren

Bauarbeiter trinkt aus einer Flasche Wasser

Welche Fragen die Hitze am Bau aufwirft

Ab 32,5 Grad kann der Arbeitgeber die Arbeit einstellen. Einen Rechtsanspruch auf "hitzefreie Tage" gibt es aber nicht. mehr

Bei der Arbeit in der MFL Liezen.

MFL investiert Millionen in Schweiß-Kompetenzzentrum

Seit Jahresbeginn produziert die Maschinenfabrik Liezen hochmoderne Güterwaggons: In der Bezirkshauptstadt entsteht jetzt ein Schweiß-Kompetenzzentrum. mehr

Riesenbaustelle

Der Bauwirtschaft droht eine massive Talfahrt

Die Auftragsbücher leeren sich und Banken verzeichnen ein Rekordminus bei Neukrediten. Was Branchenvertreter nun fordern. mehr