th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Individuelle Softwarelösungen von Rema-IT

Zeiterfassungsapp und digitales Beschilderungssystem: Rema-IT bietet effiziente Lösungen für Betriebe.

Matthias Reisner bietet Softwarelösungen für Unternehmen jeder  Größe an.
© Rema-IT Matthias Reisner bietet Softwarelösungen für Unternehmen jeder Größe an.

Sie haben eine spannende Geschichte über Ihr Unternehmen zu erzählen? Dann machen Sie es wie Matthias Reisner und nehmen an unserem KMU-Lotto teil! Vielleicht ziehen wir beim nächsten Mal Ihren Namen aus dem Los-Topf.

„Begonnen hat eigentlich alles mit der Nintendo 64. Die Faszination der Spieleentwicklung brachte mich zur Anwendungsentwicklung und schließlich auch zu dem Wunsch, mein Hobby zum Beruf zu machen“, erzählt Matthias Reisner, der bereits vor rund zehn Jahren sein eigenes Softwareunternehmen gegründet hat. Richtig rund ging es mit „Rema-IT“ allerdings erst 2019, als sich Reisner dazu entschied, vollzeit in die Selbständigkeit zu wechseln. „Das war ein spannender Schritt, der mir aufgrund von Stammkunden und bereits bestehender Partnerbeziehungen erleichtert wurde. Hinzu kam auch die Corona-Pandemie, die mir sogar ein wenig in die Karten gespielt hat, da sich viele Firmen während der Lockdowns stark mit der internen Digitalisierung auseinandergesetzt und nach neuen Lösungen gesucht haben“, so Reisner, der am Firmenstandort in Raaba-Grambach bereits zwei Mitarbeiter angestellt hat. 

"TimeTeller" und "SmaSS"

Eine dieser Lösungen hat Reisner mit „TimeTeller“ kreiert: „Diese cloudbasierte Zeit­erfassungs-software ist intuitiv, wartungsarm und kann auch offline verwendet werden, was gerade für ­Mitarbeiter im Außendienst oder in der Bauwirtschaft interessant ist“, so der IT-Profi. Aber auch mit „SmaSS“, einem digitalen Beschilderungssystem, ist dem Steirer eine Innovation gelungen. „Damit sollen Prozesse automatisiert werden. Vor allem für Besprechungsräume, Restaurants, Apotheken, Museen oder Bildungseinrichtungen können die digitalen Schilder von Vorteil sein, da sie Zeit und Ressourcen sparen“, so der Softwareentwickler.

Teilnahme am KMU-Lotto: Schicken Sie eine Mail mit dem Namen Ihres Unternehmens Kontaktdaten sowie an miriam.defregger@wkstmk.at. Viel Glück!

  

Das könnte Sie auch interessieren

Anja Grohmann malt den Schriftzug "Make it Fun" auf eine Wand

Wenn weiße Wände Werbewunder werden

Die Grazer Illustratorin Anja Grohmann kommuniziert den Spirit von Unternehmen mit individuellen Wandbildern. mehr

Ein Reinigungsroboter mit Dr. Schilhan-Logo, etwa halb so hoch wie ein Mensch, fährt auf einem Hotelgang.

Reinigung trifft auf Robotik

Hightech-Bodenreinigung, mit der auch die Luftqualität deutlich verbessert wird: Darauf setzt die steirische Dr. Schilhan Holding GmbH mit sogenanntem 4D-Cleaning. mehr

Die vier Gründer von Skilltree: Viktor Lenlykov, Simon Löwy, Markus Skergeth und Sebastian Wanke (v.l.)

Steirische Ideen gegen den Arbeitskräftemangel

Wo ein Problem, da eine Lösung. Ein Blick auf drei steirische Unternehmen, die mit innovativen Ansätzen die Personalsuche nachhaltig verbessern und revolutionieren. mehr