Impulse für ein gutes Morgen
Webinar „Mit Innovation in dynamischen Zeiten die Zukunft gestalten“: drei spannende Kurzvorträge zum Nachschauen.

„Mit Innovation in dynamischen Zeiten die Zukunft gestalten“ – so lautete der Titel des im November veranstalteten Webinars der Fachgruppe UBIT, welches von Obmann Dominic Neumann moderiert wurde. Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmer online die Vorträge der Speaker, die den Zuschauern strategische Impulse mit auf den Weg geben konnten.
Den Anfang machte Birgit Mayer (Strategie.Schmiede mayermayer): Im Rahmen ihres Videobeitrags „Digitale Wettbewerbsvorteile“ stellte sie einige Optionen für den ersten Einstieg in den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) vor und präsentierte anhand des „Trendradars“, wie es gelingen kann, die richtige Ausrichtung zu finden.
KI ist längst im Alltag angekommen
Im darauffolgenden Beitrag informierte Patrick Ratheiser (CEO der Leftshift One Software GmbH), dass Künstliche Intelligenz einer der stärksten technologischen Innovationstreiber unserer Zeit ist. Dabei ist KI längst im Alltag angekommen, beispielsweise in Form von Textvorschlägen bei Nachrichten, Routenvorschlägen im Navi oder bei Titelempfehlungen beim Streaming – die Anwendungsgebiete von KI sind vielfältig. „Unternehmen sollten sich fragen: Wo kann mir die KI helfen? Wo kann ich KI einsetzen, um Kosteneinsparungen zu erreichen und Potentiale zu erheben?“, so Ratheiser. Welche Möglichkeiten es gibt, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte intelligent fördern zu lassen, erzählte anschließend Andreas Wipfler (Wipfler Consulting GmbH) im dritten Vortrag des Webinars. So wusste Wipfler beispielsweise zu berichten, dass für eigenbetriebliche Forschung und experimentelle Entwicklung eine Forschungsprämie in Höhe von 14 Prozent beantragt werden kann.