IT-Beratung für digitale Anfänger
Basis-Know-how für digitale Nomaden – die Fachgruppe UBIT fordert IT-Beratung für Ältere und eine digitale Bildungspflicht für Volksschulkinder.

marsch: Kaum ein Beruf kommt heutzutage noch ohne technische Unterstützung aus – viele Jobs sind dadurch nicht mehr wiederzuerkennen. Was vor 20 Jahren noch „State of the Art“ war, wurde in den letzten Jahren zunehmend durch Computer, künstliche Intelligenz und Co. verbessert oder gar ersetzt.
Dass vor allem die ältere Generation ihre Schwierigkeiten mit dem technischen Wandel hat, ist bekannt: Die „Silver Generation“ fühlt sich durch die Digitalisierung überfordert, ausspioniert oder bevormundet – ältere Personen werden immer mehr zu analogen Einsiedlern in einer digitalen Welt. Um dem digitalen Analphabetismus im Alter den Kampf anzusagen, fordert die Fachgruppe UBIT nun Unterstützung aus der Politik. „Egal ob bei der Erstellung eines Reisepasses, der Einrichtung einer Handy-Signatur oder Hilfe beim Einreichen von Arztrechnungen – ältere Menschen brauchen oft Unterstützung bei digitalen Amtswegen“, erklärt Obmann Dominic Neumann. Das Ziel: Eine kostenlose Anlaufstelle, die der Silver Generation konkrete Hilfe bei digitalen Problemen und Fragen bietet.
Grundwissen für Volksschüler
Doch nicht nur die ältere Generation läuft Gefahr, vom rasanten Tempo der Digitalisierung überrollt zu werden: „Auch in den meisten Volksschulen und Kindergärten wird wenig bis kein Wert auf eine Einschulung in den IT-Bereich gelegt – und wenn, dann höchstens in Form eines Wahlfaches“, weiß Neumann. Auch hier appelliert der Fachgruppenobmann an die Politik: „Es kann nicht sein, dass auf der einen Seite tausende IT-Spezialisten in der Steiermark gesucht werden, aber auf der anderen Seite kein Wert auf eine Basisausbildung in der Volksschule gelegt wird.“ Mit einer verpflichtenden Unterrichtsstunde pro Woche könne man Kinder bereits im Volksschulalter mit Künstlicher Intelligenz sowie der Digitalisierung mitsamt ihren Gefahrenquellen vertraut machen – „ein wichtiger Schritt für einen verantwortungsvollen Umgang mit Computern, Handys und Co.“, so Neumann.
Die digitale Ausbildung der IT-Trainer in Volksschulen und auch der Ansprechpersonen in der digitalen Beratungsstellen für die Silver Generation soll von Experten der Fachgruppe UBIT erfolgen.