Hunderte Pflichtpraktika bei EuroSkills
Corona hat Pflichtpraktika für junge Menschen zur Mangelware gemacht.EuroSkills 2020 schaffen Abhilfe – mit hunderten anrechenbaren Volontariaten.

Um mehr als 90 Prozent ist der Markt für Praktika aufgrund der Corona-Krise im Sommer eingebrochen. Insbesondere die für einen Ausbildungsabschluss oft essentiellen Pflichtpraktika sind nur noch spärlich vorhanden. Abhilfe schafft hier die auf 6. bis 10. Jänner 2021 verschobene Europameisterschaft der Berufe in Graz: Denn „EuroSkills 2020“ ermöglicht hunderte anrechenbare Volontariate im Zuge dieser internationalen Veranstaltung.
„Doch die ehrenamtliche Tätigkeit kann nicht nur als Pflichtpraktikum angerechnet werden, sie kann auch das Fundament für eine internationale Laufbahn legen“, unterstreichen die EuroSkills-GmbH-Geschäftsführer Angelika Ledineg und Harald del Negro den Mehrwert für die freiwilligen Helfer.
Praktikumsplätze für den Sommer
Und die Bandbreite der Einsatzgebiete ist enorm: Von der Gästebetreuung über die Akkreditierung bis hin zur Mitorganisation der Side Events stehen für die jungen Freiwilligen zahlreiche spannende Tätigkeitsfelder parat. „Mit verschiedensten Menschen aus aller Welt in Verbindung zu kommen und einen kleinen Teil zum Gelingen dieses Großevents beisteuern zu können, ist für viele eine große Motivation“, unterstreichen Ledineg und del Negro. „Und neben den noch rund 300 freien von insgesamt 600 Plätzen für freiwillige Helfer im Jänner vergibt EuroSkills auch noch eine Handvoll Praktikumsplätze für diesen Sommer.“
Schnell anmelden lohnt sich also. Auch, weil sich dieser freiwillige Einsatz als ideales Sprungbrett für den beruflichen Erfolg erweisen kann. So geschehen etwa bei Natalie Kainz und Thomas Burger: Beide waren bereits u. a. bei den „Special Olympics“ bzw. den „WorldSkills“ als Volunteere dabei, nun zeichnet Burger für die Mega-Logistik bei EuroSkills 2020 verantwortlich und Kainz managt den internationalen „Member Support“.