th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

In Stainz wird zum Hörtest ein aromatischer Espresso serviert

Steril und ungemütlich ist es im Hörcafé Stainz wahrlich nicht. Ab Ende September lädt man zum Hörtest in die Poststraße.

Die Räumlichkeiten des Hörcafé Stainz
© Hörcafé Stainz, Andrea Schober Seinen Kunden wollte er eine absolute Wohlfühlatmosphäre bieten, erzählt Stefan Marchl

Die Kaffeemaschine brummt leise im Hintergrund. An der Wand hängt ein Fernseher und ein gemütlicher Polstersessel wartet nur darauf, in Beschlag genommen zu werden. Was für viele nach den eigenen vier Wänden klingt, sind die Räumlichkeiten des Hörcafés in Stainz. „Ich wollte mit dem üblichen Konzept des Hörakustikers brechen und meinen Kunden eine absolute Wohlfühlatmosphäre schaffen“, erklärt Hörakustikermeister und Inhaber des Hörcafés Stefan Marchl. 

Neue Adresse ab Ende September

Seit 2021 kümmert er sich mit seinem zweiköpfigen Team samt „Begrüßungshund“ täglich um eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. „Für mich ist das mein absoluter Traumjob. Eine Hörschädigung verursacht bei den Menschen immer einen gewissen Leidensdruck. Mit der richtigen Beratung kann ich helfen“, erklärt Marchl. Das besondere Konzept sorgt für Interesse. Nicht selten dachten Passanten, dass es sich beim Hörakustikbetrieb um ein neues Café in Stainz handelt. „Sie bekommen dann einen Kaffee von uns. Oft stellt sich dann im Gespräch heraus, dass sie auch Hörprobleme haben, die wir dann abklären“, schmunzelt Marchl. Generell empfiehlt er, ab dem fünfzigsten Lebensjahr jährlich ein kostenloses Hörscreening zu machen. 

Das Team des Hörcafes Stainz
© Hörcafe Stainz, Andrea Schober Stefan Marchl sorgt mit seinem Team für Wohlfühlatmosphäre
Kaffee
© Hörcafé Stainz, Andrea Schober Serviert wird im Hörcafé Stainzer Kaffee.


Viele nehmen das Angebot bereits an. Seit 2021 betreut Marchl über 360 Kunden. Damit sie sich in Zukunft noch wohler fühlen und der Privatsphäre eines jeden Kunden noch mehr Raum gegeben wird, zieht das Hörcafé Ende September in die Poststraße, in die ehemaligen Räumlichkeiten der alten Post. Der Umbau läuft aktuell auf Hochtouren. Auf 130 Qua­dratmetern entsteht ein Empfang in Bar-Optik. Dazu gibt es einen Loungebereich mit Zeitungen und Kaffee und viele Grünpflanzen. „Damit werden wir das Konzept auf die Spitze treiben“, freut sich Marchl.  Eröffnet wird das Hörcafé am neuen Standort am 25. September. Bis dahin ist man für Kunden weiterhin in der Sauerbrunnstraße da.

Das könnte Sie auch interessieren

Horst Schnattler und Eli Frauscher im Klangkulisse-Studio vor einem Bildschirm mit Tontechnik-Programm

Wie Grazer Sound-Designer Hollywood aufmischen

Schon seit 2017 ist Horst Schnattler mit der „Klangkulisse“ auch am amerikanischen Markt bei Filmproduktionen und Co. präsent. Heuer gab es dafür den sogenannten „Wirtschaftsoscar“ – jetzt wollen die Grazer mehr. mehr

Kette

Tillmitscherin stellt Ketten und Ringe aus Tierasche her

Seit 2022 kreiert Kathrin Spörk Schmuck der besonderen Art und hilft damit Tierbesitzern bei der Trauerbewältigung.   mehr

Martin Pfeffer und Jörg Rosegger vor einem Binder+Co-Roll-Up

Steirisches Recycling im Trend: Binder+Co mit historischem Auftrags-Höchststand

Bei der Halbjahresbilanz der international tätigen Binder+Co AG mit Sitz in Gleisdorf wurde eine erfolgreiche Zwischenbilanz gezogen. In Zukunft will man den Lehrlingsbereich ausbauen, Recycling von Metall in den Fokus rücken und auf Künstliche Intelligenz setzen. mehr