
Wie die Kfz-Branche die Talfahrt stoppen will
Die Neuzulassungen gingen in der Steiermark erneut zurück, Ausbau im E-Auto-Segment ist die Hoffnung.mehr
Die Neuzulassungen gingen in der Steiermark erneut zurück, Ausbau im E-Auto-Segment ist die Hoffnung.mehr
Viele „Unruheständler“ würden gerne weiter im Job aktiv sein. Billa buhlt hier als Vorreiter im Handel um Pensionisten.mehr
Der Weihnachtscountdown läuft: In der Branche rechnet man mit Umsätzen, die an die Zeiten vor der Pandemie anschließen.mehr
Der Energiehandel warnt einmal mehr vor den Kostensteigerungen bei Mineralöl-Produkten. Fachgruppenobmann Jürgen Roth appelliert daher, die neuerliche Steueranhebung auszusetzen und die Einführung der Kraftstoffverordnung zu verschieben.mehr
Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter haben sich auf einen neuen Handels-KV mit einer Erhöhung um sieben Prozent geeinigt.mehr
Es wird wieder kein Weihnachten wie damals – aber trotz hoher Inflation und Energiekrise wollen die Steirer in diesem Jahr fleißig Christkindl spielen.mehr
Am 11. November wurde der Handelsmerkur 2022 verliehen. Erhalten haben die begehrte Trophäe die Firmen Brickcomplete und Zöscher&Söhne sowie Alfred Scheucher (Steirerfleisch) in der Kategorie Lebenswerk. mehr
Der Handelsmerkur für das Lebenswerk geht an Alfred Scheucher. Unverhofft ins Business gestartet, hat er Steirerfleisch zur Nummer eins in Österreich gemacht.mehr
Die Weinlese ist abgeschlossen – die erste Bilanz fällt positiv aus: Über 32 Millionen Flaschen lagern in den steirischen Kellern.mehr