th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Handel-Lehrlingskampagne startet via Apps und in Schulen

Im August startet die neue Lehrlingskampagne der Bundessparte Handel – auf TikTok, Snapchat und erstmals auf Spotify.

Ein junger Mann steht in einem Kleidungs/Schuh-Geschäft und reicht einer jungen Frau ein braunes Einkaufssackerl (Verkaufssituation).
© Adobe Stock/georgerudy Vom klassischen Einzelhändler über Schuhfachberater bis hin zur E-Commerce-Kauffrau: Im Handel steht jungen Menschen eine breite Vielfalt an Berufsoptionen offen.

Für eine gut funktionierende Wirtschaft braucht es qualifiziertes Personal. Um junge Menschen für eine Lehrausbildung im Handel zu begeistern, rollt die Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer ab 1. August bereits zum fünften Mal eine landesweite Social-Media-Kampagne aus. „Damit wollen wir die breite Vielfalt der Lehrberufe im steirischen Handel passend an unsere Zielgruppe – junge Menschen vor der Berufsentscheidung – kommunizieren“, erklärt Isabella Schachenreiter-Kollerics, Lehrlingsbeauftragte in der WKO Steiermark.  Gelingen soll das genau dort, wo sich junge Menschen heute im digitalen Raum aufhalten: über die Messaging-App Snapchat, die Kurzvideo-App TikTok – und erstmals auch geballt via Spotify. Denn die Audio-Streamingplattform wird gerade von jungen Menschen intensiv genutzt, wobei oft auf kostenfreie, werbebasierte Angebote zurückgegriffen wird. Für die Sparte Handel eine Chance, mit der gefragten Zielgruppe direkt in Kontakt zu treten. Nachdem die Resonanz auf die letzte Kampagne schon deutlich über den Benchmarks lag, erhofft man sich heuer einen noch größeren Effekt. Die Kampagne wird an 140 Werbetagen in fünf Phasen ausgespielt – die letzte endet am 28. Jänner 2024.

Direkt an den Schulen

„Wir haben wirklich eine unglaubliche Fülle an Möglichkeiten“, betont Schachenreiter-Kollerics die Attraktivität einer Karriere im steirischen Handel. Tatsächlich stehen ganze 26 Lehrberufe im Angebot: von der klassischen Einzelhändlerin über Kfz- und Ersatzteilhändler, Schuhfachberater, Mode- und Lifestyleberaterin, E-Commerce-Kaufmann, Medizinproduktekaufmann bis hin zur EDV-Kauffrau – um nur ein paar zu nennen. 

Ausblick auf die Kampagne in einigen Smartphones
© WKO Die neue Kampagne wird über beliebte Apps wie Snapchat oder TikTok verbreitet.


In der Steiermark geht man noch über die bundesweite Kampagne hinaus – und setzt ab Herbst auf Workshops in Schulen. Unter dem Motto „Mitten im Leben – eine Lehre im Handel – was für dich?!“ will man jungen Menschen einen Überblick über alle 26 Lehrberufe mit ihren Tätigkeitsfeldern und Karrierechancen bieten. Für Unternehmen eine neue Möglichkeit, sich an Schulen als Ausbildungsbetrieb zu präsentieren. Für die Schüler werden vor Ort häufige Fragen beantwortet – etwa, was für eine Handelslehre spricht, worauf es bei der Bewerbung ankommt und wie es mit Weiterentwicklungschancen aussieht. 

Alle Infos: www.lehreimhandel.at/


Das könnte Sie auch interessieren

Pressekonferenz

Steirischer Handel erwirtschaftet im ersten Halbjahr 17,2 Milliarden Euro Umsatz

Das entspricht einem nominellen Umsatzplus von 0,6 Prozent, stellt aber real – also unter Berücksichtigung sämtlicher Preissteigerungen – ein Minus von 4,8 Prozent dar.  mehr

Digitalanmutender Hintergrund mit Eurozeichen davor

Viele offene Fragen rund um den digitalen Euro

Von Kundennutzen über Sicherheit bis zum Schutz der Privatsphäre: Die Bundessparte Bank ortet im Projekt „Digitaler Euro“ große Herausforderungen. mehr

Es brennt auf der griechischen Ferieninsel Rhodos

Wenn sich der Urlaub in Rauch auflöst

Die Brände auf Rhodos halten auch Reiseveranstalter und Reisebüros in Atem. Wir haben nachgefragt, welche Rechte Reisegäste haben. mehr