HAK Forward startet wieder
Partnerbetriebe gesucht: Noch können sich Unternehmen melden, die steirischen HAK-Schülern Einblicke in ihre Arbeitswelten geben wollen.

Seit 2016 führt die HAK-Forward-Initiative Unternehmen der Sparte Information und Consulting mit Schülern der steirischen Handelsakademien zusammen. Nach einer coronabedingten Zwangspause im letzten Schuljahr wird im Herbst nun wieder durchgestartet:
So werden bei den sogenannten „My Companydays“ Kleingruppen aus zwei bis vier Schülern aus der gesamten Steiermark zwei Tage lang ein Unternehmen in der Region besuchen. Dabei lernen sie betriebliche Abläufe kennen, erleben unternehmerisches Denken hautnah und bekommen branchenspezifische Arbeitsaufgaben gestellt. Idealerweise finden die Jugendlichen dort auch ein passendes Thema für ihre Diplomarbeit.
Firmen und Kurse
Zusätzlich haben die Schüler die Möglichkeit, an fachspezifischen und persönlichkeitsbildenden Seminaren an der FH Campus 02 in Graz teilzunehmen. Und so sind es pro Jahr rund 100 junge Menschen und 30 Unternehmen aus der ganzen Steiermark, die bei der Initiative mit dabei sind. Die Betriebe kommen aus allen zehn Fachgruppen der Sparte und reichen von Versicherungsmaklern über Werbeagenturen bis hin zu IT-Dienstleistern und Entsorgungsunternehmen.
Ein Unternehmen, das schon von Beginn an die Initiative mit unterstützt, ist die Antenne Steiermark (siehe auch Interview unten). Dabei bringt sie den Jugendlichen Medienkompetenz bei und bringt ihnen das Berufsbild des „Radiomachers“ näher.
Die Vorteile für Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels sind klar: Die Bekanntheit des Betriebs wird insbesondere bei der Jugend in der Region gesteigert und im Zuge der Zusammenarbeit können Diplomarbeitsthemen vergeben werden, die auch zur Weiterentwicklung des Unternehmes beitragen. Und so kann es durchaus passieren, dass man im Zuge der HAK- Forward-Initiative auch den einen oder anderen zukünftigen Mitarbeiter kennenlernt.
3 Fragen an...
...Gottfried Bichler, Geschäftsführer der Antenne Steiermark
Warum unterstützt die Antenne Steiermark die HAK-Forward-Initiative?
Bichler: Wir möchten der Young Community Medienkompetenz vermitteln, sie die Faszination Radio hautnah und live spüren lassen und für sie Berührungspunkte zum praktischen Wirtschaftstreiben schaffen.
Was haben die Jugendlichen gemacht?
Bichler: Im Rahmen ihrer zweitägigen Companydays bekamen die Klassen eine Senderführung, eine Einführung in die News- und Serviceredaktion und sie durften eine Live-Sendung mitgestalten.
Was hat ein Unternehmen davon?
Bichler: Der direkte Kontakt mit Jugendlichen ermöglicht es, Nachwuchs zu sichten, ihre Sicht auf unsere Projekte zu erfahren und unsere Marke in der Zielgruppe zu platzieren.
Von Petra Mravlak