th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gelungene Premiere für Sommeredition des EPU-Erfolgstages

In der siebenten Auflage ging der EPU-Erfolgstag heuer erstmals im Sommer über die Bühne. Insgesamt sieben Topreferenten und zahlreiche Experten standen den rund 500 Besuchern Rede und Antwort.

Thomas Heschl (links, Vorsitzender des EPU-Beirates) und Josef Herk (rechts, Präsident der WKO Steiermark) freuen sich auf den Vortrag von Johannes Gutmann (Mitte, Sonnentor-GF)
© Foto Fischer Thomas Heschl (links, Vorsitzender des EPU-Beirates) und Josef Herk (rechts, Präsident der WKO Steiermark) freuen sich auf den Vortrag von Johannes Gutmann (Mitte, Sonnentor-GF)

Rund 54.000 Ein-Personen-Unternehmen (EPU) zählt man mittlerweile in der Steiermark. Auch wenn diese in den unterschiedlichsten Branchen tätig sind, sind EPU doch immer wieder mit sehr ähnlichen Herausforderungen, Problemen und Fragestellungen konfrontiert. Genau aus diesem Grund veranstaltet der EPU-Beirat der WKO Steiermark einmal jährlich den EPU Erfolgstag. Dieser ging heute erstmals im Sommer mit einem umfangreichen Beratungs- und Serviceprogramm sowie mit zahlreichen Topreferenten über die Bühne. Mit dabei z. B. Sonnentor Geschäftsführer Johannes Gutmann, ÖFB-Teamkapitänin Viktoria Schnaderbeck, Kommunikationswissenschaftlerin Silvia Agha Schantl und Michael Altenhofer, der wertvolle Tipps gegen das „Aufschieben“ vermittelte.

Highlight im Veranstaltungskalender  

„Für uns als WKO ist der EPU Erfolgstag ein absolutes Highlight, der unser Veranstaltungsjahr – mit dem Impulstag, der Gründermesse und der Langen Nacht der Jungen Wirtschaft – perfekt ergänzt“, betonte WKO Steiermark Präsident Josef Herk bei der Begrüßung. „Knapp 54.000 Betriebe, und damit fast zwei Drittel aller steirischen Betriebe, sind Ein-Personen-Unternehmen - ein starkes Zeichen für Selbständigkeit und Eigenverantwortung in unserem Land. Diese große Gruppe braucht eine starke Interessenvertretung: Als WKO Steiermark setzen wir uns daher für den Abbau bürokratischer Hürden und faire Rahmenbedingungen ein.“

 Weiterbildung niederschwellig zugänglich machen 

Thomas Heschl, Vorsitzender des EPU-Beirates der WKO Steiermark, betont, dass Ein-Personen-Unternehmen über Kenntnisse in vielen Bereichen und Branchen verfügen müssten: „Veranstaltungen wie der EPU-Erfolgstag, der bewusst an einem Freitagnachmittag angesetzt ist, und unsere zahlreichen kostenlosen Web-Seminare sind wichtig, um Weiterbildung auch für Einzelunternehmerinnen und -unternehmer einfach und niederschwellig zugänglich zu machen. Wertvoll ist gerade auch für uns die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und dem Aufbau von Business-Netzwerken.“

Das könnte Sie auch interessieren

Die vier Gründer von Skilltree: Viktor Lenlykov, Simon Löwy, Markus Skergeth und Sebastian Wanke (v.l.)

Steirische Ideen gegen den Arbeitskräftemangel

Wo ein Problem, da eine Lösung. Ein Blick auf drei steirische Unternehmen, die mit innovativen Ansätzen die Personalsuche nachhaltig verbessern und revolutionieren. mehr

Zwei junge Menschen, eine Frau (links) und ein Mann auf je einem Scooter auf der Straße unterwegs - lachend

Mit KI gegen E-Scooter-Parkfrust

Das steirische Scooter-Sharing-Unternehmen Max Mobility setzt auf Künstliche Intelligenz, um Parkverhalten zu prüfen. mehr

Eine Frau joggt im dunkeln und wird vom Flasher-Armband beleuchtet.

Intelligente Armreifen für die Sicherheit

Blinker, Bremslicht und Warnsignal: Das Grazer Unternehmen Flasher will mit seinem innovativen Produkt den Straßenverkehr für Radfahrer, Jogger und Co. sicherer machen – aber auch im Bausektor gibt es Interessenten mehr