Gelungene Premiere für Sommeredition des EPU-Erfolgstages
In der siebenten Auflage ging der EPU-Erfolgstag heuer erstmals im Sommer über die Bühne. Insgesamt sieben Topreferenten und zahlreiche Experten standen den rund 500 Besuchern Rede und Antwort.

Rund 54.000 Ein-Personen-Unternehmen (EPU) zählt man mittlerweile in der Steiermark. Auch wenn diese in den unterschiedlichsten Branchen tätig sind, sind EPU doch immer wieder mit sehr ähnlichen Herausforderungen, Problemen und Fragestellungen konfrontiert. Genau aus diesem Grund veranstaltet der EPU-Beirat der WKO Steiermark einmal jährlich den EPU Erfolgstag. Dieser ging heute erstmals im Sommer mit einem umfangreichen Beratungs- und Serviceprogramm sowie mit zahlreichen Topreferenten über die Bühne. Mit dabei z. B. Sonnentor Geschäftsführer Johannes Gutmann, ÖFB-Teamkapitänin Viktoria Schnaderbeck, Kommunikationswissenschaftlerin Silvia Agha Schantl und Michael Altenhofer, der wertvolle Tipps gegen das „Aufschieben“ vermittelte.
Highlight im Veranstaltungskalender
„Für uns als WKO ist der EPU Erfolgstag ein absolutes Highlight, der unser Veranstaltungsjahr – mit dem Impulstag, der Gründermesse und der Langen Nacht der Jungen Wirtschaft – perfekt ergänzt“, betonte WKO Steiermark Präsident Josef Herk bei der Begrüßung. „Knapp 54.000 Betriebe, und damit fast zwei Drittel aller steirischen Betriebe, sind Ein-Personen-Unternehmen - ein starkes Zeichen für Selbständigkeit und Eigenverantwortung in unserem Land. Diese große Gruppe braucht eine starke Interessenvertretung: Als WKO Steiermark setzen wir uns daher für den Abbau bürokratischer Hürden und faire Rahmenbedingungen ein.“
Weiterbildung niederschwellig zugänglich machen
Thomas Heschl, Vorsitzender des EPU-Beirates der WKO Steiermark, betont, dass Ein-Personen-Unternehmen über Kenntnisse in vielen Bereichen und Branchen verfügen müssten: „Veranstaltungen wie der EPU-Erfolgstag, der bewusst an einem Freitagnachmittag angesetzt ist, und unsere zahlreichen kostenlosen Web-Seminare sind wichtig, um Weiterbildung auch für Einzelunternehmerinnen und -unternehmer einfach und niederschwellig zugänglich zu machen. Wertvoll ist gerade auch für uns die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und dem Aufbau von Business-Netzwerken.“