th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gemeinsam gegen Corona. Zusammen für die Steiermark

Appell der Sozialpartner und der Industriellenvereinigung an Zusammenhalt und Vernunft

V. l. n. r.: Horst Schachner, Stefan Stolitzka, Josef Pesserl, Josef Herk, Franz Titschenbacher
© Marija Kanizaj "Halten wir zusammen. Wir zählen auf jede und jeden Einzelnen in diesen schweren Zeiten" – Horst Schachner, Stefan Stolitzka, Josef Pesserl, Josef Herk, Franz Titschenbacher (v.l.)

In einem Offenen Brief, unterzeichnet von Josef Pesserl, Präsident der AK Steiermark, Horst Schachner, Vorsitzender des ÖGB Steiermark, Franz Titschenbacher, Präsident LWK Steiermark, Stefan Stolitzka, Präsident IV-Steiermark und Josef Herk, Präsident WKO Steiermark, richten sich die Organisationen direkt an die steirische Bevölkerung:


Gemeinsam gegen Corona.
Zusammen für die Steiermark.


Die vergangenen beiden Jahre waren für uns alle eine große Herausforderung. Umso mehr möchten wir uns für die Disziplin und die Vernunft jedes und jeder Einzelnen bedanken – Sie haben damit entscheidend dazu beigetragen, die jüngste Corona-Welle zu brechen.
Ein Sieg, der aber leider nur ein Etappensieg ist. Obwohl wir mittlerweile Mittel gegen das Virus haben, ist und bleibt Corona eine Bedrohung für unsere Gesellschaft und unser Wohlergehen.

Aus diesem Grund wollen wir heute als steirische Sozialpartner gemeinsam mit der Industriellenvereinigung Steiermark einmal mehr an den Zusammenhalt und die Vernunft all jener appellieren, die in unserem Land leben. Unsere dringende Bitte richtet sich vor allem an jene, die in den kommenden Tagen ihrem Unmut über die Corona-Maßnahmen bei öffentlichen Kundgebungen Ausdruck verleihen wollen. Die steirische Wirtschaft – das sind tausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wie Unternehmerinnen und Unternehmer – kommt gerade aus dem vierten Lockdown. Es sind für viele Betriebe entscheidende Tage, wenn es um das Weihnachtsgeschäft und damit ihren Fortbestand geht.
Für Beschäftigte stellt das Zurückkehren an den Arbeitsplatz ihre Lebensgrundlage dar. Und es geht nicht zuletzt auch um die Solidarität und den Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Spitälern, die durch die Pandemie an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gekommen sind.

Freilich sind freie Meinungsäußerung und das Recht auf Demonstrationen ein Grundpfeiler unserer Demokratie, an dem nicht gerüttelt werden darf. Aber wir appellieren hier, stark frequentierte Einkaufsstraßen zu meiden, vor allem an diesem Wochenende. Achten Sie auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen. Steirische Betriebe – von ganz klein bis groß – und mit ihnen hunderttausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. 
Unterstützen Sie diese durch ein ungestörtes Offenhalten – Sie sichern damit all das, was uns allen so am Herzen liegt:
Die besonders gute Lebensqualität in der Steiermark.

Halten wir zusammen. Wir zählen auf jede und jeden Einzelnen in diesen schweren Zeiten.


Das könnte Sie auch interessieren

WKO Steiermark Präsident Josef Herk

"Mehrarbeit muss sich für die Menschen lohnen"

Bonus für längeres Arbeiten und Leistungsanreize quer durch die Gesellschaft: WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk fordert Maßnahmen gegen den Personalmangel. mehr

Haus steht auf Geldscheinen

"Zugang zu Wohnkrediten muss weiter erleichtert werden"

Seit der Verschärfung der Richtlinien für Wohnkredite ist die Nachfrage um bis zu 70 Prozent eingebrochen. Nun hat das Finanzmarktstabilitätsgremium Lockerungen empfohlen. Diese gehen der WKO Steiermark aber nicht weit genug. Mit Vertretern der Banken sowie der Bau- und Immobilienwirtschaft fordert sie weitere Erleichterungen bei den Vergaberichtlinien. mehr

Ein Cartoon-Mensch hält einen großen Magneten und zieht damit Menschen, Likes und mehr an.

Wie man Kunden digital ans Unternehmen binden kann

Kundenbindungsprogramme werden, vor allem digital, immer beliebter. Was sie bringen? Wir haben uns das näher angeschaut und mit steirischen Anbietern gesprochen. mehr