th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Friseurdynastie ganz in weiblicher Hand

Michaela Untersteiner-Seidl führt ihren Friseursalon in vierter Generation – und kann auf eine 125-jährige Historie zurückblicken.

Carina und Michaela Untersteiner-Seidl mit Ehrenurkunde
© Edith Ertl Michaela Untersteiner-Seidl (rechts im Bild) mit ihrer Tochter Carina.

Neun Frauen, ein Betrieb: So könnte man die Firmengeschichte der Grazer Friseurdynastie Kolb ganz verkürzt umreißen. Tatsächlich ist es bemerkenswert, dass in dem Familienbetrieb immer Frauen das Sagen hatten. Denn die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1898 zurück. Damals haben mit Ende des 19. Jahrhunderts Anna und Wilhelm Kolb am Grazer Bahnhofgürtel den Grundstein für die Friseur-Dynastie gelegt.  Wir haben mit der Chefin Michaela Untersteiner-Seidl, die heute einen weiteren Standort in Hart bei Graz mit fünf Mitarbeitern leitet, zum 125-jährigen Firmenjubiläum einen Blick ins Familienalbum und in den Stammbaum geworfen.

Doch alles der Reihe nach: Das Gen für Kamm und Schere wurde den weiblichen Nachkommen der Familie Kolb offenbar in die Wiege gelegt. Alle vier Töchter der Firmengründerin – Hilda, Anni, Mina und Elfi – wurden Friseurinnen, Tochter Anni übernahm 1933 schließlich den Betrieb. Später lernte deren einzige Tochter Erika auch im Betrieb der Mutter den Friseurberuf. Ein Mus­ter, das sich bei der nächsten Generation wiederholen sollte: Alle drei Töchter – Ulrike, Evelyn und Michaela – erlernten das Handwerk mit Kamm und Schere. Und viel Leidenschaft und Ambition.

Leidenschaft mit Kamm und Schere

So schafft es Michaela mit viel Ehrgeiz und gerade einmal 20 Jahren im Jahr 1991 sogar  zur jüngsten Friseurmeisterin Österreichs. Mit ihren Schwes­tern Evelyn und Ulrike führt sie zunächst den Betrieb, der zwischenzeitig nach Eggenberg verlegt wird. Später entscheidet sich Michaela für einen zweiten Standort in Hart bei Graz, während Evelyn den Stammsitz in der Landeshauptstadt leitet. 

„Der Friseurberuf erfüllt mich seit 30 Jahren mit großer Freude und vielen Glücksmomenten“, sagt Untersteiner-Seidl. Den Familienbetrieb in der vierten Generation leiten zu dürfen, ist für sie Auftrag und Ehre zugleich: „Wir versuchen, das Erbe der Urgroßeltern in die heutige Zeit zu tragen.“ Dementsprechend wichtig ist es ihr auch, ihr Know-how an den Berufsnachwuchs weiterzugeben. Mehr als 30 Lehrlinge hat Untersteiner-Seidl bisher bereits ausgebildet. 

Und die nächste Generation denkt zumindest schon darüber nach, ob sie in die Fußstapfen der Mama treten möchte: Tochter Carina – eigentlich Jus-Studentin – möchte als Nächstes die Befähigungsprüfung absolvieren. „Sie hat von klein auf viel Zeit im Salon verbracht. Dementsprechend groß ist auch ihre Leidenschaft für dieses tolle Handwerk“, sagt Untersteiner-Seidl sichtlich stolz.

Das könnte Sie auch interessieren

Sujet Plakatkampagne Billa "Pause vom Ruhestand"

Ruhestand muss nicht Stillstand bedeuten

Viele „Unruheständler“ würden gerne weiter im Job aktiv sein. Billa buhlt hier als Vorreiter im Handel um Pensionisten. mehr

Eine Katze in einem Transports-Käfig.

Einfuhr von Heimtieren: Jetzt haften auch Transporteure

Transporteure müssen laut neuer Verordnung bei der Einfuhr von Hunden, Katzen und Co. kontrollieren – sonst drohen Strafen. mehr

Likes und Emojis auf Social Media

Wie man sein Unternehmen auf Social Media in Szene setzt

Bei gefüllten Auftragsbüchern hinterfragen KMU oft die Notwendigkeit eines Social-Media-Auftritts. Der Nutzen geht aber weit über klassische Werbung hinaus. mehr