th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Frauenpower in der Baubranche

Das Familienunternehmen „Hubmann Bau“ begleitet Kunden auf dem Weg zum Traumhaus

Die Gesellschafter Johann Dob­ler und Anita Hubmann (r.) durften sich mit Geschäftsführerin Marianne Dobler-Hubmann 2020 über das steirische Landeswappen freuen.
© Ripix Die Gesellschafter Johann Dob­ler und Anita Hubmann (r.) durften sich mit Geschäftsführerin Marianne Dobler-Hubmann 2020 über das steirische Landeswappen freuen.

Sie haben eine spannende Geschichte über Ihr Unternehmen zu erzählen? Dann machen Sie es wie „Hubmann Bau“ und nehmen an unserem KMU-Lotto teil! Vielleicht ziehen wir beim nächsten Mal Ihren Namen aus dem Los-Topf.

Vom Immobilienmakler über die Hausplanung bis hin zur Einrichtungsküche – wer seinen Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, ist bei „Hubmann Bau“ in besten Händen. Der Baumeisterbetrieb aus Gössendorf kümmert sich nämlich nicht nur um den Roh- und Ausbau, sondern holt seine Kunden bereits bei der Grundstücksfindung ab und begleitet sie bis zur Gartengestaltung. „Wir wollen unseren Kunden eine Rundum-Betreuung bieten und arbeiten deshalb eng mit Partnerbetrieben zusammen, um alle Wohnträume wahr werden zu lassen“, so Marianne Dobler-Hubmann, die in zweiter Generation das 1959 gegründete Bauunternehmen führt.

Zusammen mit rund 40 Mitarbeitern betreut die Geschäftsführerin aktuell rund 80 Projekte im Grazer Umland. „Wir haben uns vor allem auf den Privatbereich spezialisiert und legen dabei großen Wert auf hohe Qualität, sauberes Arbeiten und ökologische und energieeffiziente Lösungen“, so Dobler-Hubmann. Gerade in Hinblick auf die immer teurer werdenden Energiepreise rückt der Umgang mit Rohstoffressourcen immer mehr ins Zentrum. „Wir machen auch Energieausweise, um zu sehen, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um wieder zu einer ordentlichen Energiebilanz zu kommen. Oft liegt es an einer schlechten Dämmung oder an den Fenstern“, weiß die Expertin, die auch viel Energie in die Ausbildung von Lehrlingen legt.

Teilnahme am KMU-Lotto: Schicken Sie eine Mail mit dem Namen Ihres Unternehmens Kontaktdaten sowie an miriam.defregger@wkstmk.at. Viel Glück!


Das könnte Sie auch interessieren

Nicole Moser

Hochstühle und mehr mit Flair

Nicole Moser punktet mit nachhaltiger Kinderausstattung – egal ob neu oder gebraucht – aus Graz. mehr

Ein Anzugträger, an einem Tisch von vorne, vor ihm grüne Kästchen, die nachhaltige Themen ansprechen.

Nachhaltiges Wirtschaften für die Wettbewerbsfähigkeit

Neue Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und die ESG-Taxonomie bieten für Betriebe auch Chancen.  mehr

Die vier Gründer von Skilltree: Viktor Lenlykov, Simon Löwy, Markus Skergeth und Sebastian Wanke (v.l.)

Steirische Ideen gegen den Arbeitskräftemangel

Wo ein Problem, da eine Lösung. Ein Blick auf drei steirische Unternehmen, die mit innovativen Ansätzen die Personalsuche nachhaltig verbessern und revolutionieren. mehr