th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Florian Lieleg produziert den weltbesten Sauvignon Blanc

Winzer Florian Lieleg ist Weltmeister: Mit seinem Sauvignon Blanc Sieme Eichberg konnte er 1.209 Konkurrenten schlagen.

Florian Lieleg in seinem Weingarten
© Werner Krug Florian Lieleg führt seit sechs Jahren das 13 Hektar große Weingut Adam-Lieleg im südsteirischen Leutschach.

Florian Lieleg ist erst 25 Jahre jung, aber darf sich bereits jetzt zu den Großen des Weinbaus zählen. 2017 übernahm er das elterliche Weingut Adam-Lieleg in Leutschach an der Weinstraße. Seitdem führt er es mit Erfolg: Beim wichtigsten internationalen Sauvignon-Blanc-Bewerb, dem Concour Mondial du Sauvignon, setzte er sich im März gegen 1.209 Teilnehmer durch und schaffte es mit dem Ortswein „Sauvignon Blanc Sieme Eichberg“ (Jahrgang 2021) zum Gesamtsieg. Die Philosophie des Jungwinzers: „Bei mir kommt nichts in die Flasche, wenn ich nicht zu 100 Prozent überzeugt bin.“

Die ganze Welt besiegt

Von seinem Sauvignon Blanc Sieme Eichberg war Lieleg überzeugt. Mit einem Sieg rechnete er aber dennoch nicht: „Ich habe mir keine Hoffnungen gemacht, aber jetzt habe ich die ganze Welt geschlagen“, erzählt Lieleg stolz.

Ich habe mir keine Hoffnungen gemacht, aber jetzt habe ich die ganze Welt geschlagen.
Florian Lieleg

Die dafür nötige Expertise erwarb der Südsteirer auf der Weinbauschule Silberberg. Nach dem Abschluss 2016 absolvierte er einen Weinmanagement-Lehrgang in Krems, ließ sich zum Sommelier ausbilden und machte einen Meister in Weinbau und Kellerwirtschaft. Den fast 13 Hektar großen Betrieb führt er aktuell in fünfter Generation. Unterstützt wird er dabei von seinem Bruder, seinen Eltern und Großeltern, doch er setzt auch eigene Akzente. Vor allem Nachhaltigkeit habe bei ihm einen hohen Stellenwert: „Wir produzieren insektizidfrei, Strom produzieren wir selbst und bei jedem meiner Produkte, die ich verwende, weiß ich, woher sie kommen. 

Auch weiß der Jungwinzer, was einen guten Wein ausmacht: „Er muss fruchtig und vielschichtig sein, Tiefgang, Struktur und Körper haben und Spaß beim Trinken machen.“  


Das könnte Sie auch interessieren

Im Fitnessstudio Apollo

Für den Fitnessstudio-Traum wurde der Kuhstall umgebaut

Seit 30 Jahren führt Walter Konrath sein Fitnessstudio „Apollo“ – in diesen drei Jahrzehnten hat sich einiges im Sport getan. mehr

Einblick in den hellen Shop mit vielen Kleidungsstücken

Kleiner Frechdachs sorgte für den auffallenden Firmennamen

Am 20. Mai öffnete der Kinder- und Babyshop Frechdachs, geführt von zwei Jungunternehmerinnen, seine Pforten – was das Konzept beinhaltet. mehr

Einweißes Auto mit Wiener Kennzeichen vor einer dunklen Ladeplatte am Boden.

Strom tanken über Ladeplatte im Boden

Ein Grazer Start-up startet Testbetrieb mit Ladeplatten für E-Autos. mehr