Film ab für die Talente des Handels
Der Junior Sales Champion 2021 geht in die Bewerbungsrunde und rückt die potenziellen Teilnehmer per Video ins Rampenlicht.

Aktuell werden mehr als 2.000 Lehrlinge in 26 Berufen in über 500 steirischen Handelsbetrieben ausgebildet. Und dort überzeugen die jungen Verkaufstalente nicht nur mit reichlich Ehrgeiz und Engagement, sondern auch mit Leidenschaft und Kreativität. Und genau hier setzt die neue Bewerbungsstrategie des Handels für den Berufswettbewerb „Junior Sales Champion“ an.
„Die potenziellen Teilnehmer sind also aufgefordert, ihre Liebe zum Beruf in ein Video zu verpacken“, erzählt die Lehrlingsbeauftragte der Sparte, Isabella Schachenreiter-Kollerics. Maximal drei Minuten stehen den Einreichern zur Vorauswahl zur Verfügung, um in ihren Videos sich selbst, ihr besonderes Interesse am Job, ihre Motivation, beim Bewerb mitzumachen, und ein Produkt auch kurz auf Englisch zu beschreiben. „Unsere jungen Verkaufstalente sind großartig und wir sind schon sehr gespannt auf die Kurzfilme“, freut sich Schachenreiter-Kollerics.
Junior Sales Champion: Finale am 31. Mai
Aber nicht nur die Einreichung verläuft digital, auch die von der Fachjury ausgewählten zehn Finalisten werden virtuell in Einzelmeetings zuvor mit Rat und Tat unterstützt. Schachenreiter-Kollerics: „Die zehn Besten werden ihr Können dann am 31. Mai 2021 auf der Bühne im Europasaal der WKO Steiermark vor den Juroren unter Beweis stellen und um den Titel rittern. Und die Schüler in den Landesberufsschulen sind als Fans via Streaming live dabei.“
Mitmachen lohnt sich, denn neben einem Preisgeld für die Stockerlplätze warten auf die beiden Bestplatzierten auch die Tickets zum österreichischen Lehrlingswettbwerb am 13. Oktober 2021.
Und die Sparte gehe natürlich mit kreativem Beispiel voran, so Schachenreiter-Kollerics: „Alle Infos zur Bewerbung gibt es zusammengefasst auf der Homepage – natürlich auch mit einem Video.“
Das Video zur Bewerbung zum "Junior Sales Champion 2021":
© WKO Steiermark